Die Nachfrage nach Produkten, die exakt auf die Wünsche des Kunden zugeschnitten sind, steigt. Dies gilt auch für den Schokoladenmarkt. Bisher werden für die Herstellung personalisierter Pralinen üblicherweise Transferfolien eingesetzt. Dabei wird das Motiv mit einer Lebensmittelfarbe auf die Folien gedruckt und anschließend auf die Pralinen übertragen. Dieses Verfahren hat zwei erhebliche Nachteile: Zum einen gibt es Kunden, die auf diese Farben allergisch reagieren, zum anderen muss die Folie nach einmaliger Benutzung entsorgt werden, da sie nur als Träger des Motivs dient.
Zur Lösung der Probleme hat die Firma Meine Formen aus dem schwäbischen Neustetten eine neue Art von Formen entwickelt. Das Produkt namens Chocopro zeichnet sich dadurch aus, dass es die Vorteile professioneller Polykarbonat-Gießformen wie hohe Stabilität und lange Haltbarkeit mit der günstigen Tiefziehtechnik verbindet.
Statt der Transferfolien bietet das Unternehmen sogenannte Motivfolien aus hochwertigem, langlebigem PET-G an. Diese Folien besitzen ein Relief und werden zusammen mit einem sogenannten Höheneinleger in eine Magnetform aus Polykarbonat eingelegt. Solche Formen besitzen eine Bodenplatte aus Metall, die durch in der Pralinenform versenkte Magnete gehalten wird.
Im Gegensatz zu der beschriebenen Transfer- oder Dekortechnik wird das Motiv oder Logo auf den Pralinen als Relief sichtbar. Die Motivfolie kann zudem immer wieder verwendet werden, was Umwelt und Geldbeutel schont. Durch Austausch der Folie lassen sich somit schnell und kostengünstig Pralinen individualisieren. Laut Anbieter eignet sich das Chocopro-System auch sehr gut für personalisierte Adventskalender, bei denen nicht nur der Verpackungsdruck, sondern auch die Pralinen nach Wunsch angepasst werden können.