Verpackungskonferenz Solpack 5.0 findet am 20. und 21. Juni in München statt
Das Unternehmen Pacoon GmbH, eine der führenden Agenturen für Design und Nachhaltigkeit bei Verpackungen, lädt zur Solpack 5.0, der internationalen Konferenz für nachhaltige Verpackungen, ein.
Die Fokusthemen sind diesmal Mehrwegkonzepte und -lösungen, die weit über den Getränkebereich hinausgehen könnten, sowie Recycling von Kunststoff und neue Entwicklungen bei Faserverpackungen. Hier geht es um die neue internationale Bewertung von Faserverpackungen, den optimalen Mix beim Rohstoff Papier und Karton sowie effiziente Barrieren bei Faserverpackungen.
Wie bei den vorangegangenen Events erwartet Pacoon zur Solpack 5.0 erneut eine große Zahl an Branchenvertretern aus Industrie, Handel und Unternehmen in der Lieferkette. Gemeinsam wolle man Verpackungslösungen der Zukunft anschauen und mittels Best Cases und Studien greifbar machen.
Machine vision solutions for inline inspection in confectionery
A traditional field of application for vision systems is the confectionery industry. Here, many quality features or product characteristics can only be checked visually.
Bi-Ber has been supplying camera systems for confectionery “made in Berlin” for more than 25 years now and has immense experience in this special industry. Examples for Bi-Ber’s solutions are the all-round 2D or 3D inspection of chocolate bars, the quality check of toppings or waffles as well as the product inspection with artificial intelligence (AI).
In this application, the vision system carries out the final inspection of chocolate-coated wafers. While still in the mould, the chocolate wafers are checked for foreign objects and quality defects. Holes, breakage, smeared coatings and leaking fillings must be marked as rejects. Up to 60 moulds per minute with a maximum of 54 products in each can be inspected.
Bi-Ber vision systems are Windows-based and equipped with modern GigE or USB3 color cameras. They have multilingual firmware and modern software interfaces and functionality.
For more information
send an email to: sales@bilderkennung.de
call: +49 30 8103 22260
or see:
Constantia Flexibles und SB Packagings gründen Joint Venture in Indien
Die Verpackungsgruppe Constantia Flexibles GmbH mit Hauptsitz in Wien hat mit Amit Banga, Geschäftsführer von SB Packagings PVT Ltd., und Premji Invest als Shareholder das Joint Venture SB-Constantia Flexibles in Indien gegründet.
Wie das Unternehmen mitteilt, wird das Joint Venture zwischen zwei führenden Unternehmen der flexiblen Verpackungsindustrie und Premji Invest die einzigartigen Stärken und Ressourcen beider Unternehmen nutzen, um weitere Erfolge auf dem indischen Markt zu erzielen und eine der größten nachhaltigen Verpackungsplattformen in Indien und Südasien zu schaffen.
SB-Constantia Flexibles wird rund 2.700 Mitarbeitende in neun Werken in Indien beschäftigen und auf dem Lebensmittel- und Hygienemarkt Verpackungslösungen mit mittlerer bis hoher Barriere anbieten. Deepak Ganjoo, ehemaliger Präsident der Region AMESA von Essel Propack Ltd., wurde zum CEO des Joint Venture ernannt; Vertreter im Vorstand sind u. a. Pim Vervaat, Global CEO von Constantia Flexibles, Amit Banga, Managing Director von SB Packagings, und Rajesh Ramaiah von Premji Invest.
Das Joint Venture werde sowohl organische als auch anorganische Wachstumschancen in Marktsegmenten mit höherer Wertschöpfung verfolgen und seinen starken Wachstumskurs fortsetzen, heißt es in der Pressemitteilung. Gleichzeitig soll die nachhaltige EcoLam-Produktpalette von Constantia Flexibles aus Monomaterialien weiterentwickelt werden.
Bavaria Consulting Group gründet Bavaria Interim
Die Bavaria Consulting Group mit Sitz in München hat die Bavaria Interim – Gesellschaft für Interim- & Projektmanagement gegründet und damit der starken Nachfrage des Markts Rechnung getragen.
Die Bavaria Consulting Group umfasst jetzt folgende vier Gesellschaften: Bavaria Consulting, Bavaria Human Capital, Bavaria Mergers & Acquisitions sowie die neue Bavaria Interim. Die Unternehmensgruppe bietet ihren bedeutenden Partnern und Kunden der Foodindustrie damit eine einzigartige Kompetenzbündelung der Bereiche Strategie, Organisation/Personal, M&A und Turnaround sowie Interim-Management.
DouxMatok firmiert zu Incredo um und beschafft Kapital
DouxMatok, ein weltweit führendes Lebensmitteltechnologie-Unternehmen, hat seine Umfirmierung zu Incredo LTD bekanntgegeben.
Mithilfe der Kapitalbeschaffung will das Unternehmen seine Forschungs-, Entwicklungs- und Kommerzialisierungsaktivitäten für sein Hauptprodukt Incredo Sugar ausweiten. Incredo Sugar ist ein geschmackvolles Clean-Label-Produkt zur Zuckerreduktion, mit dessen Hilfe die Zuckermenge in süßen Lebensmitteln laut Hersteller um 30 bis 50 % reduziert werden kann, ohne dabei Geschmack, Mundgefühl oder Textur zu beeinträchtigen und ohne der Zutatenliste weitere Inhaltsstoffe hinzuzufügen. Durch die Bindung von echtem Rohr- oder Rübenzucker mit einer geringen Menge eines natürlichen Trägers fördert Incredo Sugar die Abgabe von Zuckermolekülen an die Süßgeschmacksrezeptoren auf der Zunge. Dies bedeutet, dass für die gleiche Süße weniger Zucker benötigt wird.
Advertorial: WDS informierte über flexible Anlagenkonzepte
Im Rahmen der Fachmesse interpack 2023 in Düsseldorf präsentierte Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen (WDS) maßgeschneiderte Produktionslinien für Schokolade, Gummi und Gelee, Toffee, Fondant sowie Hartbonbons.
Zudem konnten sich die Besucher über den WDS-Unternehmensbereich „sweetOTC“ informieren, der auf die Produktentwicklung und -herstellung innovativer Darreichungsformen von OTC-Süßwaren oder Supplements spezialisiert ist. Mit neuen, speziell darauf ausgelegten WDS-Anlagen können Unternehmen ihr Portfolio erweitern und so neue Wachstumsmärkte erschließen.
Ein weiteres wichtiges Thema war die „puderlose WDS-Produktionstechnologie unter GMP-Bedingungen“. Hierfür wurde eine innovative Anlagentechnik zum Gießen und Ausformen mit Polycarbonat-Formen entwickelt.
Südzucker steigert Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2022/23 deutlich
Die Südzucker AG hat den Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2022/23 um rund 25 Prozent auf 9,498 Mrd. Euro (Vorjahr: 7,599 Mrd. €) gesteigert.
Zu diesem Anstieg trugen laut Mitteilung alle Segmente bei.
Das Konzern-EBITDA erhöhte sich deutlich auf 1,070 Mrd. Euro (Vorjahr: 692 Mio. €). Das operative Konzernergebnis verbesserte sich ebenfalls signifikant auf 704 Mio. Euro (Vorjahr: 332 Mio. €). Dabei ging das operative Ergebnis im Segment Spezialitäten deutlich und im Segment Frucht leicht zurück. Das operative Ergebnis in den Segmenten Zucker, CropEnergies und Stärke stieg dagegen erheblich an.
Nordzucker blickt auf sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022/2023 zurück
Nordzucker hat das Geschäftsjahr 2022/2023 mit einem operativen Ergebnis von 211 Mio. Euro im Konzern sehr erfolgreich abgeschlossen.
Mit geschärfter Strategie und Exzellenz-Initiativen zur Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette sieht sich das international agierende Unternehmen gut aufgestellt, um den eingeschlagenen Weg zu einem noch nachhaltigeren Unternehmen konsequent weiter zu beschreiten. Nordzucker hat das herausfordernde Geschäftsjahr 2022/23 laut Mitteilung „sehr erfolgreich abgeschlossen und damit eine gute Grundlage für die weitere nachhaltige Entwicklung gelegt“.
Der Konzern hat den Umsatz um 16 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro gesteigert und das operative Ergebnis (EBIT) um 97 Mio. Euro auf 211 Mio. Euro verbessert. Die australische Beteiligung Mackay Sugar Ltd. (MSL), die Rohrzucker erzeugt, hat dazu einen Ergebnisbeitrag von 22 Mio. Euro geleistet. Der Jahresüberschuss vor Fremdanteilen lag im Konzern bei 182 Mio. Euro nach 84 Mio. Euro im Vorjahr. Die EBIT-Gewinnmarge wurde nach 6 Prozent im Vorjahr auf 9 Prozent gesteigert.