News

News pro Seite:
 
  10.09.2025 | Hygiene, Messe

Einladung BVE-Krisenmanagement-Podiumsdiskussion "Fit For Food Safety?" am 07.10.2025 auf der Anuga in Köln

Im Rahmen der Anuga findet am 07.10.2025 von 10:30 bis 12:00 Uhr die Podiumsdiskussion "Fit For Food Safety?" im Salon Barcarole, Eingang West, 2. OG statt.

Im Rahmen der Anuga findet am 07.10.2025 von 10:30 bis 12:00 Uhr die Podiumsdiskussion "Fit For Food Safety?" im Salon Barcarole, Eingang West, 2. OG statt. Talkgäste sind: MinDir‘n Christel Jagst, Leiterin der Abteilung "Agrarmärkte, Ernährungswirtschaft und Export" im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) Dr. Marcus Girnau, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer vom Lebensmittelverband Deutschland Marcel Winter, Leiter Büro Brüssel der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Stephan Tromp, Stellv. Hauptgeschäftsführer, Handelsverband Deutschland (HDE) Leonie Evans, Partnerin bei Meisterernst Rechtsanwälte Bernhard Burdick, Leiter der Gruppe Markt und Konsum Bereich Ernährung und Umwelt, der Verbraucherzentrale NRW Es geht um Environmental Social Governance (ESG) und die neuen Herausforderungen für das Risiko- und Krisenmanagement in Unternehmen. Wir laden Sie herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

www.bve-online.de

 
 
  10.09.2025 | Packaging

Fachpack 2025: Verbände laden zu Kurzvorträgen über EUDR, PPWR und Recyclingfähigkeit ein

Auf der Messe setzen FFI (Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V.), Pro Carton und 4Evergreen gemeinsame Akzente.

Auf der Messe setzen FFI (Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V.), Pro Carton und 4Evergreen gemeinsame Akzente. Sie laden die Messebesucherinnen und -besucher herzlich zu einer kompakten Vortragsreihe auf ihrem Gemeinschaftsstand ein. Im Mittelpunkt stehen zentrale aktuelle Themen der europäischen Verpackungspolitik und Kreislaufwirtschaft – die Europäische Entwaldungsverordnung (EUDR), die Europäische Verpackungsverordnung (PPWR) und die Recyclingfähigkeit faserbasierter Verpackungen. In den Kurzvorträgen wird dabei erläutert, dass trotz des Endes der EUDR-Übergangsfrist zum Jahreswechsel die bisher gültige europäische Holzhandelsverordnung in bestimmten Fällen weiterhin anzuwenden ist. Zudem wird mit dem Mythos aufgeräumt, dass Markenartikler grundsätzlich EUDR-Pflichten zu erfüllen hätten und dafür Referenznummern von ihren Verpackungshersteller benötigten. Auch die PPWR ist (ab August 2026) in Schritten von den Unternehmen auf den verschiedenen Stufen der Verpackungs-Lieferkette umzusetzen. Im Regelfall sind Faltschachtelhersteller gemäß PPWR Lieferanten und damit verpflichtet, den Abfüllern der Verpackungen die relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit diese ihren PPWR-Konformitätsverpflichtungen nachkommen können. Die PPWR hat auch ein großes Potential für Wachstum bei faserbasierten Verpackungen aufgrund von Verboten für derzeitig eingesetzte Verpackungsformen.

Ort:
FachPack 2025, NürnbergMesse
Gemeinschaftsstand FFI / Pro Carton / 4Evergreen
Halle 3A, Stand 3A-130

www.ffi.de

 
 
  10.09.2025 | Packaging

Herma: neues recyclingfreundliches Haftmaterial für Verschlussetiketten

Mit dem neuen HERMAlucent (Sorte 140) lassen sich recyclingfreundliche papierbasierte Etiketten in der Optik semi-transparenter Folie realisieren.

Mit dem neuen HERMAlucent (Sorte 140) lassen sich recyclingfreundliche papierbasierte Etiketten in der Optik semi-transparenter Folie realisieren. Sicherer Verschluss, starke semi-transparente Optik: Mit dem neuen Etiketten-Haftmaterial mit HERMAlucent (Sorte 140) zeigt HERMA, wie man Folien auch bei speziellen Anforderungen durch Papier ersetzen kann. Damit ermöglicht HERMA einmal mehr eine recyclingfreundliche Lösung im Sinne der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und gemäß der Forderung nach Design for Recycling. Bislang waren es vor allem transparente oder semi-transparente Folien, die für Verschlussetiketten bevorzugt wurden. Denn sie wirken unauffällig und verleihen mancher Verpackung eine besonders edle Erscheinung.

Genau diese Vorteile bietet nun auch das halbtransparente Spezialpapier HERMAlucent. Damit lässt sich eine komplett papierbasierte Verschlussetikettierung realisieren – ohne Abstriche bei Optik, Funktionalität oder Produktsicherheit. „Gerade bei Verschlussetiketten wird heute noch sehr oft Folie eingesetzt, auch wenn die Verpackung selbst aus Papier oder Karton besteht“, erklärt Hendrik Kehl, Produktmanager bei HERMA. „Mit HERMAlucent lässt sich diese unerwünschte Kombination konsequent vermeiden. Verpackung und Etikett können stattdessen später bedenkenlos gemeinsam im Papierrecycling entsorgt werden – ein klarer Vorteil im Hinblick auf die kommende PPWR. Der semitransparente Look sorgt zusätzlich dafür, dass die Etiketten optisch dezent bleiben.“

www.herma.de

 
 
  10.09.2025 | Industrie, International, Personen

Bühler ernennt Mike Häfeli zum neuen CEO des Geschäftsbereichs Grains & Food

Die Bühler Group gibt einen wichtigen Führungswechsel innerhalb ihres Geschäftsbereichs Grains & Food bekannt.

Die Bühler Group gibt einen wichtigen Führungswechsel innerhalb ihres Geschäftsbereichs Grains & Food bekannt.  

Nach einem Jahrzehnt herausragender Führungsarbeit wird Johannes Wick Ende 2025 von seiner Position als CEO Grains & Food zurücktreten, um eine neue strategische Position innerhalb von Bühler zu übernehmen. Mike Häfeli wird seine Nachfolge als CEO Grains & Food und Mitglied der Konzernleitung antreten.

Wick hat in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich zur Entwicklung des Geschäftsbereichs Grains & Food von Bühler beigetragen. Unter seiner Führung hat Grains & Food seinen weltweiten Marktanteil deutlich ausgebaut, ist in neue Geschäftsfelder vorgedrungen und hat eine starke finanzielle Performance erzielt. Er hat ein vielfältiges und leistungsstarkes Führungsteam aufgebaut und Innovationen in den Bereichen Getreideverarbeitung, alternative Proteine, Schokoladenverarbeitung und Süßwaren vorangetrieben.

Häfeli, der zuvor CEO der Eisberg Group und Mitglied der Geschäftsleitung der Bell Food Group war, kehrt zu Bühler zurück und wird mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zum CEO Grains & Food und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Er begann seine Karriere bei Bühler vor mehr als 30 Jahren mit einer Lehre. Unter anderem war Häfeli viele Jahre als Vice President Automation in Nordamerika tätig. Von 2015 bis 2023 leitete er erfolgreich den Geschäftsbereich Grain Quality & Supply bei Bühler.  

buhlergroup.com

 
 
  09.09.2025 | Ingredients, Messe

Hydrosol setzt auf trendorientierte Lösungen bei Fleisch-Snacks, Softeis und Pflanzenfettcreme

Mit den Lösungen von Hydrosol können Hersteller diverse Produktideen realisieren, die auf den anhaltenden Snack-Trend zugeschnitten sind und die Ansprüche der Verbraucher erfüllen.

Mit den Lösungen von Hydrosol können Hersteller diverse Produktideen realisieren, die auf den anhaltenden Snack-Trend zugeschnitten sind und die Ansprüche der Verbraucher erfüllen. Highlights aus dem Sortiment präsentiert der Stabilisierungsexperte auf der diesjährigen Gulfood Manufacturing in Dubai. Im Mittelpunkt stehen dabei zum Beispiel Hähnchen Chips mit hohem Proteingehalt. Für den besonderen Genuss präsentiert Hydrosol Softeis-Lösungen und Pflanzenfettcreme mit hohem Aufschlagvolumen und stabilem Schaum.

„Sich selbst verwöhnen“ ist eines der Hauptargumente für Snackprodukte. Was wäre dafür besser geeignet als ein erfrischendes Eis. Das denken anscheinend viele Konsumenten rund um den Globus – wenn man die Marktzahlen betrachtet. Danach ist der weltweite Umsatz von Speiseeis in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Zu den beliebten Trendkategorien gehört unter anderem Softeis. Auf der Messe in Dubai stellt Hydrosol deshalb ein Stabilisierungssystem zur Herstellung von Softeis vor. Das Besondere daran: Das Eis kann direkt vor Ort in der gewünschten Menge hergestellt werden – einfach das Funktionssystem mit wenigen Grundzutaten in der Softeismaschine mischen. Das Ergebnis ist ein hochwertiges Speiseeis mit cremiger Textur und authentischem Vanillegeschmack. Je nach Kundenwunsch ist eine breite Range an Softeis-Spezialitäten in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen umsetzbar.

hydrosol.de/en/

 
 
  09.09.2025 | Messe, Packaging

Südpack: recyclingfähige Snackbeutel der neuesten Generation

Wer die neue Folienfamilie CarbonLite® von Südpack auf der Fachpack 2025 live in der Verarbeitung sehen möchte, ist am SN-Messestand 1-317 genau richtig.

Wer die neue Folienfamilie CarbonLite® von Südpack auf der Fachpack 2025 live in der Verarbeitung sehen möchte, ist am SN-Messestand 1-317 genau richtig. Zum wiederholten Mal arbeiten der Folienspezialist und der Maschinenbauer nämlich Hand in Hand – und stellen unter Beweis, dass die Herstellung eines Mono-PE Standbodenbeutels mit integriertem PE-Zipper auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine dank langjähriger Expertise mit hoher Effizienz möglich ist. Das Beste daran: Der praktische und stabile Beutel kommt ganz ohne Aluminium und Metallisierung aus.

Die Südpack hat ihre bewährten Schlauchbeutelfolien der Top-Serie PureLine in der neuen Produktfamilie CarbonLite® zusammengefasst und weiterentwickelt. Für eine gesicherte Haltbarkeit und vollen Genuss bis zum letzten Krümel lassen sich die PE- und auch die PP-basierten Monostrukturen für das Verpacken von unterschiedlichsten Snacks wie etwa Nussmischungen, Reibekäse, Salamisticks oder Hunde-Leckerlis wie konventionelle Folienstrukturen mit der jeweils erforderlichen Sauerstoff- und Wasserdampfbarriere, UV-Schutz und Anti-Fog ausstatten.

Auch hinsichtlich seiner Performance erfüllt das grundsätzlich schwieriger zu verarbeitende Monomaterial alle Erwartungen. Denn wie auf der Fachpack live zu sehen, kann es bei gleichbleibender Ausbringungsmenge sowie Prozess- und Packungssicherheit problemlos auf einer Standard-Verpackungsmaschine verar-beitet werden. Seine hohe thermische Resistenz sorgt zudem dafür, dass Öffnungshilfen und Wiederverschlusssysteme prozesssicher eingesiegelt werden können.

Die Herstellung der Standbodenbeutel erfolgt auf einer horizontalen Beutelverpackungsmaschine (HFFS) des Typs FME 50 von SN Maschinenbau. Bei dem Maschinenmodell handelt es sich um eine einfache, flexible und leistungsstarke Beutelverpackungsmaschine aus der Economic-Series. Sie eignet sich für nahezu alle trockenen Produktanwendungen im Lebensmittelbereich – und besticht zudem durch eine leichte Bedienbarkeit und die schnelle und größtenteils werkzeuglose Formatumstellung in unter 15 Minuten. Ein weiterer Vorteil ist ihre kompakte Bauform mit geringem Footprint.

www.suedpack.com

 
 
  09.09.2025 | Ingredients

ADVERTORIAL: Die Zukunft natürlich färben: Künstliche Farbstoffe durch pflanzliche EXBERRY® Lösungen ersetzen

Da die Nachfrage nach Clean-Label-Produkten die Lebensmittel- und Getränkeindustrie zunehmend verändert, wird die Suche nach Ersatz für künstliche Farbstoffe für Marken weltweit zur obersten Priorität.

Da die Nachfrage nach Clean-Label-Produkten die Lebensmittel- und Getränkeindustrie zunehmend verändert, wird die Suche nach Ersatz für künstliche Farbstoffe für Marken weltweit zur obersten Priorität. Erfahren Sie, wie EXBERRY® pflanzliche Farben Ihnen helfen können, synthetische Farbstoffe wie Red 3 und Yellow 5 sicher zu ersetzen. Von kräftigen, stabilen Rottönen aus Obst und Gemüse bis hin zu sonnigen, lebendigen Gelbtönen aus Algen, Karotten und Kurkuma – entdecken Sie, wie Sie beeindruckende Ergebnisse auf natürliche Weise erzielen können, ohne Kompromisse bei Qualität oder visueller Wirkung.

 

Künstliche Rottöne ersetzen

Entdecken Sie, wie Sie kräftige, stabile pflanzliche Rottöne erzielen, die den Anforderungen von Clean-Label-Produkten entsprechen – ganz ohne Leistungseinbußen.
Erhalten Sie praxisnahe Tipps von unseren Experten, um den Übergang reibungslos, farbenfroh und verbraucherfreundlich zu gestalten.

Entdecken Sie unsere Rottöne

 

Finden Sie Ihren perfekten Gelbton

Entdecken Sie lebendige, pflanzliche Gelboptionen – von Algen-Carotin bis Kurkuma – die Ihren Produkten Glanz und Stabilität verleihen.
Erhalten Sie Experten-Tipps zur Auswahl und Formulierung von Clean-Label-Gelbtönen, die in Getränken, Snacks und mehr hervorragend funktionieren.

Entdecken Sie unsere Gelbtöne

www.exberry.com

 
 
  08.09.2025 | Logistik

B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen erweitert Geschäftsführung

Die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen, Borgholzhausen, stellt die Weichen für weiteres Wachstum und hat mit Wirkung zum 1. September 2025 gezielt ihre Geschäftsführung verstärkt.

Die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen, Borgholzhausen, stellt die Weichen für weiteres Wachstum und hat mit Wirkung zum 1. September 2025 gezielt ihre Geschäftsführung verstärkt.  

Cordula Brockmeyer tritt in die Unternehmensleitung ein und übernimmt die Verantwortung für das operative Geschäft. Clemens von Ketteler, seit 2023 Mitglied der Geschäftsführung, übernimmt mit der Neuerung die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung und wird sich künftig noch intensiver auf die strategische Unternehmensentwicklung und den Vertrieb konzentrieren. Christian Voß, seit 2024 Mitglied der Geschäftsführung, verantwortet weiterhin die Bereiche Finanzen, Personal und Administration.

Cordula Brockmeyer ist seit 2024 bei B+S tätig und hat in ihrer bisherigen Position als Regionalleitung West erfolgreich die operative Steuerung und das Wachstum in dieser Region vorangetrieben. Die studierte Betriebswirtin & Wirtschaftspsychologin bringt langjährige Führungserfahrung bei namhaften Logistikdienstleistern mit. „Mit Cordula Brockmeyer gewinnen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die unsere operativen Prozesse kennt und gezielt weiterentwickeln wird“, sagt Clemens von Ketteler. „Ihre Expertise und ihr Engagement sind ein Gewinn für die gesamte Unternehmensgruppe und ein wichtiger Schritt zur Umsetzung unserer ambitionierten Wachstumsziele.“

B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen setzt mit dieser Verstärkung ein klares Signal: Das Unternehmen will seine Marktposition weiter ausbauen, Kundenbedürfnisse noch gezielter bedienen und seine operativen Strukturen nachhaltig stärken. Die Firma B+S ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Nagel-Group Logistics SE und seit 2001 ein zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte Logistiklösungen. Mit über 140 Mio. Euro Jahresumsatz und 13 Standorten in Deutschland bietet das Unternehmen ein breites Leistungsspektrum – von klassischer Transport- und Lagerlogistik über E-Fulfillment und Value Added Services bis hin zu modernen IT- und Schnittstellenlösungen.

b-slogistik.de

 
 
  05.09.2025 | Technology

Bühler gewinnt bei den China–Switzerland Business Awards

Am 27. August 2025, zeitgleich mit dem 75. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen China und der Schweiz, wurde Bühler bei den China-Switzerland Business Awards in Peking mit drei Auszeichnungen geehrt.

Am 27. August 2025, zeitgleich mit dem 75. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen China und der Schweiz, wurde Bühler bei den China-Switzerland Business Awards in Peking mit drei Auszeichnungen geehrt. Das Unternehmen erhielt den Innovation Pioneer Award (Gewinner) für seine Megacasting-Druckgusslösung Carat 920, den Digital Transformation Award (zweiter Platz) für seine digitalen Kaffeeröstmanagement-Lösung Bühler SmarT und die exklusive Auszeichnung Legacy für nachhaltige industrielle Exzellenz und eine 165-jährige Tradition der Innovation.

"Wir fühlen uns sehr geehrt, bei den China-Switzerland Business Awards 2025 mehrere Auszeichnungen erhalten zu haben», sagte Connie He, President Bühler Greater China Region. «Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement für technologische Innovation, digitale Transformation und die Zusammenarbeit zwischen China und der Schweiz und motiviert uns zu weiteren Fortschritten."

Die 2013 von der Schweizerisch-Chinesischen Handelskammer ins Leben gerufenen Auszeichnungen werden alle zwei Jahre für herausragende Leistungen in der bilateralen Wirtschaft verliehen. Die diesjährige Zeremonie, an der S.E. Andrea Caroni, Präsident des Schweizer Ständerats, und S.E. Jürg Burri, Schweizer Botschafter in China, Nordkorea und der Mongolei, teilnahmen, hatte angesichts des 75-jährigen Jubiläums der Beziehungen zwischen China und der Schweiz eine besondere Bedeutung. Diese Auszeichnung unterstreicht die herausragenden Leistungen von Bühler in den Bereichen Innovation, Forschung und Entwicklung sowie digitale Transformation.  

www.buhlergroup.com

 
 
  05.09.2025 | Technology

Ausbildungsstart und Studienbeginn bei der Multivac Group

Rund 70 neue Nachwuchskräfte starteten im Allgäu.

Rund 70 neue Nachwuchskräfte starteten im Allgäu. Im Herbst startet das neue Ausbildungsjahr für mehr als 50 junge Menschen bei der Multivac Group am Hauptsitz in Wolfertschwenden. Hinzu kommen 16 neue dual Studierende unterschiedlicher Bachelor- und Master-Studiengänge, die ihr Studium bei dem Verpackungsspezialisten absolvieren. Mehr als 20 Auszubildende beginnen an den weiteren deutschen und österreichischen Produktionsstandorten ihre Ausbildung bei der Unternehmensgruppe.

www.multivac.com

 
 
News pro Seite: