Der Magnettechnik-Spezialist Goudsmit Magnetics erhielt eine Anfrage von einem Hersteller von Schokoladengarnierungen für Kuchen, Kekse und Joghurt. Die Produkte in Form von Chips und Körnern können möglicherweise sehr kleine Metallpartikel von unter 1 mm Durchmesser enthalten. Entsprechende Verunreinigungen kommen bei der Herstellung von Schokolade häufiger vor.
Die Anfrage lautete, ob sich die Metallteilchen aus dem Produktstrom herausfiltern lassen – und zwar ohne Produktverlust. Um dies zu erreichen, entwickelte Goudsmit speziell für die Nahrungsmittelindustrie einen High-Gradient-(HG)-Abscheider mit einer starken Magnetrolle für Metallpartikel ab 30 µm Größe.
Das System bietet eine sehr hohe Abscheideleistung nicht nur von Eisenteilchen, sondern auch von schwach magnetischen Edelstahlteilchen, etwa aus AISI 304 oder AISI 316. Der HG-Abscheider ist effizienter als ein Freifall-Magnet-Abscheider, denn bei letzterem müssen die Metallpartikel zunächst abgebremst werden, bevor sie sich auffangen lassen. Neben Schokolade eignet sich der Magnetscheider auch für andere trockene, körnige Produkte wie etwa Gewürze.
Die Funktionsweise des Systems ist einfach: Eine Vibrationsrinne führt die Schokoladenflocken und -pellets auf das Förderband und verteilt die Produkte in einer Lage auf dem Band. Das Förderband läuft um die Magnetrolle, die die metallhaltigen Teilchen festhält und wegbefördert. Das gereinigte Produkt fällt direkt in die Verpackungsmaschine.
Hygiene ist besonders in der Nahrungsmittelindustrie extrem wichtig. Dies wurde bei der Konstruktion des HG-Abscheiders berücksichtigt. Das Förderband lässt sich mit dem Schnellspanner schnell lösen und wechseln. Das System ist aufgrund seiner speziellen offenen Konstruktion und des Einsatzes leicht schwenkbarer Abdeckungen einfach zu reinigen.
http://www.goudsmitmagnets.com