Das Corona-Virus breitet sich seit März 2020 weltweit aus und hat weitreichende Auswirkungen auf Mensch und Wirtschaft. Wir erleben, dass Produzenten der Konsumgüterbranche ihre Hygienekonzepte überarbeiten und Produktionsabläufe hinterfragen. So kam auch einer der Kunden der LCM Schokoladenmaschinen GmbH, Grünkraut-Gullen, auf das Unternehmen zu mit der Bitte, die Kühlstrecke vor dem Schokoladenüberzug bei einem neuen Kühltunnel keimreduzierend auszustatten.
„Wir freuen uns immer, wenn wir Kundenanforderungen erhalten, die uns herausfordern, und so sind ab sofort für alle Kühltunnel von LCM UV-Lampen zur sicheren Entkeimung im Produktionsprozess erhältlich“, erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter Markus Leute. „Die UV-Lampen können in alle neuen Kühltunnel eingebaut werden, die mit dem Prinzip der Umluftkühlung arbeiten. Die UV-Module werden wie ein Entkeimungsgitter in den Luftstrom montiert. Durch die homogene Verteilung wirken die UV-Lampen gleichmäßig und effizient im gesamten Kühltunnel.“
Weshalb sollten Kunden den Einbau von UV-Lampen erwägen? Bei allen Kühltunneln führt das Wirkprinzip der Kühlung automatisch zu Kondenswasser auf den Kühlrippen. Dort lagern sich im Lauf der Zeit neben Schwebstoffen aus der Produktion auch Keime und Mikroorganismen mit ab. Diese können durch den Luftstrom während des Kühlprozesses in die kalte Luft des Kühltunnels abgegeben
werden. Zusätzlich zur notwendigen regelmäßigen Reinigung der Kühlrippen, die für ein sauberes und hygienisches Kühlen mit einem Kühltunnel unabdingbar ist, unterstützen die UV-Lampen die Einhaltung höherer Hygienevorgaben in Produktionsbetrieben. Der Eintrag von Keimen durch die externe Zuluft oder die Verteilung von Mikroorganismen kann durch UV-Barrieren im Luftkanal bis zu 99 % unterbunden werden.