Die ISM 2026, die vom 1. bis 4. Februar in Köln stattfindet, verzeichnet frühzeitig eine starke Resonanz: Vier Monate vor Messebeginn übertreffen die Flächenbuchungen bereits den Endstand der ISM 2025.
Unternehmen aus 71 Ländern und allen Kontinenten haben ihre Teilnahme bereits bestätigt – ein deutliches Signal für die Dynamik und internationale Bedeutung der weltweit führenden Fachmesse für Süßwaren und Snacks. Neue Aussteller kommen 2026 zum Beispiel aus Albanien, Bangladesch, Iran und Luxemburg. Auch etablierte internationale Marken setzen auf Kontinuität: Morinaga, einer der führenden Süßwarenhersteller Japans, kehrt nach seiner erfolgreichen Premiere 2025 zurück und vergrößert seine Standfläche deutlich. Walker’s Shortbread, langjähriger Aussteller im UK-Pavillon, ist wie im vergangenen Jahr erneut mit einem eigenen Messestand vertreten. Neu mit eigenem Stand ist zudem das Unternehmen Fazer, das zuvor schon mit einer Lounge im Europasaal präsent war.
„Dass die ISM 2026 bereits jetzt das Buchungsniveau der Vorveranstaltung übertrifft, zeigt das große Vertrauen der Branche in die Messe. Neue Länderbeteiligungen und die Rückkehr internationaler Marktführer bestätigen die Position der ISM als global führende Plattform für Trends, Austausch und Geschäftsentwicklung“, betont Sabine Schommer, Director der ISM. Mit 37 Gemeinschaftsständen aus 27 Ländern und Regionen (ISM 2025: 34 aus 25) erreicht die ISM 2026 ein neues Rekordniveau an internationaler Beteiligung. Zu den neuen Länderpavillons zählen gleich zwei aus der Ukraine, organisiert durch das Export Promotion Center KCCI LLC (Kiew) und die Ukrainian Food Association U-Food (Uman), sowie ein Pavillon aus Marokko, koordiniert von der FENAGRI – National Federation of the Agro-Food Industry (Casablanca).
Mit dem neuen Themenbereich „ISM Functional Sweets“ widmet sich die ISM 2026 erstmals dem Thema funktionale Süßwaren. Im Lab5 by ISM in Halle 10.1 zeigen Aussteller Produkte, die Gesundheit und Wohlbefinden mit Genuss verbinden: von Bonbons mit Vitaminen über Fruchtgummis mit Probiotika bis zu Kräuterprodukten zur Stressreduktion. Eine Sonderschau mit Informationen, Produktpräsentationen und -verkostungen veranschaulicht, wie moderne Süßwaren heute gedacht werden – als kleine Alltagshelfer und Teil eines gesunden Lebensstils. „Funktionelle Süßwaren sind kein kurzlebiger Trend, sondern Ausdruck eines neuen Konsumverständnisses: Menschen suchen Produkte, die Genuss und Wohlbefinden miteinander verbinden. Genau das macht die ISM 2026 auf der neuen Sonderfläche sichtbar und erlebbar“, so Schommer. Auch 2026 gibt die Start-up Area im Lab5 by ISM einen spannenden Einblick in die Zukunft der Süßwaren- und Snackbranche.
Ein besonderes Highlight ist der ISM Start-up Pitches Award 2026 am 2. Februar 2026, der erstmals im Rahmen der Messe verliehen wird. Acht ausgewählte Start-ups präsentieren ihre innovativen Ideen und Produkte auf der Talks & Tasting Stage in Halle 10.1. Eine Fachjury bewertet die Beiträge und kürt noch auf der Bühne den Gewinner. Moderiert werden die Pitches von Robert Kronekker, Food-Entrepreneur, Investor und Start-up-Mentor, der die Teilnehmenden auch in der Vorbereitung begleitet. Zur ISM angemeldete Start-ups können sich bis zum 31. Dezember 2025 für einen der Plätze bewerben.
Ein weiterer Höhepunkt ist die ISM Opening Night, die erstmals allen Teilnehmenden der ISM, ISM Ingredients und ProSweets Cologne offensteht. Gemeinsam mit den ideellen Trägern der ISM lädt die Koelnmesse am 1. Februar 2026 ins neue Confex auf dem Kölner Messegelände ein. Der Abend bildet den feierlichen Auftakt zur Messe und versammelt die internationale Süßwaren- und Snackbranche in lockerer Atmosphäre – mit Live-Musik, kulinarischen Highlights und zahlreichen Networking-Möglichkeiten. Außerdem wird im Rahmen der ISM Opening Night wieder eine herausragende Persönlichkeit der Sweets- und Snacks-Branche mit dem ISM Award für ihr Lebenswerk geehrt. Tickets für die ISM Opening Night sind ab 6. November 2025 über den Ticket-Shop der ISM erhältlich. Tickets für die ISM sind bereits verfügbar.