Ein effizientes Lieferantenmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Es bildet die Grundlage für sichere, wirtschaftliche und nachvollziehbare Beschaffungsprozesse. Insbesondere im QM spielt die gezielte Steuerung aller Beschaffungsstufen – von der Bedarfsermittlung bis zur Wareneingangsprüfung – eine zentrale Rolle.
Aus dem Inhalt:
• Mehr Lebensmittelsicherheit: Durch gezielte Lieferantenauswahl und Kontrolle werden sichere, gesetzeskonforme Produkte gewährleistet.
• Kostenoptimierung im Einkauf: Strategisches Vorgehen, Bedarfsbündelung und effiziente Prozesse senken die Beschaffungskosten.
• Zuverlässige Versorgung: Stabile Lieferketten sichern die kontinuierliche Produktion und reduzieren Ausfallrisiken. • Wettbewerbsvorteile durch Innovation: Leistungsstarke Lieferanten ermöglichen den Zugang zu neuen Rohstoffen und Technologien.
• Höchste Auditsicherheit: Transparenz & Effizienz führen zu klaren Strukturen, IT-Systemen und Dokumentation.
Normen wie ISO 9001, FSSC 22000, IFS oder BRCGS definieren Anforderungen an Einkauf und Lieferantenmanagement. Diese Anforderungen und ihre Umsetzung werden von den beiden Expertinnen geschildert, einschließlich Vertragsmanagement, Bedarfsbündelung, Supply Chain Management und Supplier Relationship Management.
Der Titel ist seit dem 01.06.2025 erhältlich.
Angaben zum Werk:
Autoren: M. Mückl, S. Wegner-Hambloch
2. Auflage 2025, broschiert, 108 Seiten, ISBN: 978-3-98892-092-8; Preis 189,50 (zzgl. 7 % MwSt.)
Hugo Beck stellt die Weichen für die Zukunft unter Leitung der dritten Familiengeneration