Der Gewürzspezialist RAPS aus Kulmbach hat seine Produktionskapazität um eine weitere Wirbelschichtanlage erweitert. Mit der neuen Anlage kann das Unternehmen die stetig wachsende nationale und internationale Nachfrage im Bereich der Mikroverkapselung noch besser bedienen. Rohstoffe, die durch Mikroverkapselung mit besonderen Eigenschaften versehen werden, bilden die Grundlage für innovative Produkte in der modernen Süßwaren- und Lebensmittelindustrie.
Mittels Mikroverkapselung werden Inhaltsstoffe in der Anlage verwirbelt und mit einer Schutzhülle, zum Beispiel aus Fett, umhüllt. Die Einsatzmöglichkeiten von mikroverkapselten Inhaltsstoffen sind dabei fast grenzenlos. Sie reichen von einer reinen Schutzfunktion bis hin zu einer gesteuerten Freisetzung beispielsweise von Aromen, verbessern die Aufnahme bioaktiver Stoffe und ermöglichen eine Salzreduktion ohne Abstriche in Sachen Genuss. Auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist die Mikroverkapselung interessant, denn mit ihr lassen sich Haltbarkeit und Handling der Rohstoffe optimieren.
Mit der Wirbelschichtanlage wird konditionierte, filtrierte Luft über eine Lochplatte am Boden in die Prozesskammer gesaugt. Diese wirbelt das streufähige Trägermaterial auf. Mit dem Luftstrom sprüht eine Zweistoffdüse den Hilfsstoff auf die Vorlage auf. So lassen sich Korngrößenspektren von 100 bis 2000 µm homogen ummanteln. Ein Kran bringt die neue Anlage in das Gebäude ein. (Bild: RAPS)