News

  04.05.2015

Strategische Neuausrichtung

Seinen Namen hat sich Raps im Bereich Fleischerhandwerk gemacht, mittlerweile hat sich das Kulmbacher Unternehmen aber auch in der Lebensmittelindustrie etabliert. Von den rund 180 Mio. € Umsatz, die 2014 erzielt wurden, fielen 40?% auf diesen Bereich, und davon 10?% auf die Süßwaren. Wie Geschäftsführerin Maria-Johanna Schaecher Ende März vor der Presse ausführte, sehe man hier noch weiteres Wachstumspotenzial und werde daher das Engagement in diesem Segment verstärken.

Rund 1.100 Rohstoffe werden bei Raps in sieben Produktionsstätten mit mehr als 900 Mitarbeitern zu rund 40.000 Tonnen an unterschiedlichsten Lebensmittelinhalts- und Zusatzstoffen pro Jahr hergestellt. So z.?B. zahlreiche Gewürzmischungen, aber auch ätherische Öle und Extrakte.

Um die Position als führender Experte für funktionale Inhaltsstoffe weiterhin zu festigen, hat Raps auf die Herausforderungen auf dem Ingredienzienmarkt mit einer Neuausrichtung reagiert. Bereits 2014 wurde das dreijährige Investitionsprojekt „Zukunft Raps“ mit einem Gesamtvolumen von 18 Mio. € gestartet, zu dem u.?a. die Modernisierung der Prozesstechnologien und Maschinenanlagen gehört. Vor zwei Jahren wurde zudem der Bereich Forschung und Entwicklung neu aufgebaut, um auch in Zukunft die Eigenentwicklungen, mit denen sich das Unternehmen einen Namen gemacht hat, voranzutreiben. Eine dieser Eigenentwicklungen ist das Coating-Verfahren, eine spezielle Methode zur Ummantelung von Rohstoffen – diese sind sowohl Wachstumstreiber als auch Vorzeigebereich des Technologie-Know-hows von Raps. Auch in anderen Industriebereichen bieten die Technologieplattformen innovative Lösungen, so zum Beispiel für Trendthemen wie veganer Fleischersatz und salzarme Ernährung.

Vorantreiben will das Kulmbacher Unternehmen auch sein internatio-nales Geschäft. Der bisher stärkste Markt ist Europa, nun will Raps auch in Asien wachsen – von dort werden bereits zahlreiche Rohstoffe bezogen. Ein weiterer Vorteil der verstärkten internationalen Ausrichtung ist die bessere Vernetzung und Kommunikation auf allen Ebenen – globale Trends können so früh erkannt und optimal umgesetzt werden. Im Zuge der Neuausrichtung ist Raps eine deutliche Wettbewerbsabgrenzung und Schärfung des Unternehmensprofils gelungen. Als Aushängeschild transportieren ein neues Logo und eine überarbeitete Firmenbildsprache den Raps-Charakter und somit die Positionierung. Mit dem neuen Claim „Performance Inside“ will das Unternehmen deutlich machen, dass die Leistung intern bei Raps erbracht wird.

www.raps.com