sweets processing 9-10/2025

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 
 
 

Bühler: die Vorteile des Performance Assessment Workshops (PAW)

In der dynamischen Süßwarenbranche ist kontinuierliche Optimierung entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Performance Assessment Workshop (PAW) von Bühler unterstützt Hersteller dabei, Prozesse zu verbessern, Verschwendung zu reduzieren und die Effizienz der Produktion messbar zu steigern strukturiert, faktenbasiert und individuell angepasst.


Im Zentrum des Workshops steht die Zusammenarbeit. Die Expert:innen von Bühler definieren gemeinsam mit dem Kundenteam klare Ziele und erarbeiten auf dieser Basis einen maßgeschneiderten Plan. So entsteht eine Lösung, die auf die individuellen Anforderungen und Herausforderungen des Betriebs abgestimmt ist.

Der Ansatz von PAW ist ganzheitlich und datenbasiert. Mittels der 4M-Methode Mensch, Maschine, Material und Methode analysiert das Team alle relevanten Einflussfaktoren entlang der Produktionslinie. Dabei werden sowohl Verbesserungspotenziale als auch mögliche Schwachstellen identifiziert. Die Empfehlungen basieren stets auf konkreten Messwerten für volle Transparenz und nachhaltige Wirkung.

Ein besonderer Mehrwert des Workshops liegt in der langfristigen Nutzbarkeit der gewonnenen Daten. Die im Rahmen des PAW etablierten Systeme ermöglichen es dem Hersteller, auch künftig eigene Analysen durchzuführen und faktenbasierte Entscheidungen zu treffen. So wird kontinuierliche Verbesserung im Alltag verankert.

Auf der Grundlage der Analyse werden gemeinsam mit dem Kunden gezielte Maßnahmen entwickelt mit Fokus auf langfristigen Nutzen statt kurzfristiger Eingriffe. Gleichzeitig findet ein aktiver Wissensaustausch statt: Das Know-how bleibt im Unternehmen und befähigt die Teams zu selbstständiger Prozessoptimierung.

Darüber hinaus liefert der Workshop eine fundierte Basis für zukünftige Investitionsentscheidungen. Mit einem präzisen Verständnis der eigenen Produktionsprozesse lassen sich Investitionen etwa in neue Technologien, Prozessanpassungen oder Layoutoptimierungen gezielt planen und besser begründen.

PAW ist dabei kein einmaliger Prozess, sondern der Startpunkt für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Durch den kontinuierlichen Dialog und Wissenstransfer bleibt der Nutzen des Workshops auch langfristig bestehen und unterstützt die Weiterentwicklung des Betriebs.

Ob es darum geht, konkrete Engpässe zu beseitigen oder die gesamte Linie auf das nächste Level zu bringen der Performance Assessment Workshop von Bühler bietet Struktur, Tiefe und die nötige Dynamik, um das volle Potenzial Ihrer Produktion auszuschöpfen.

 

http://www.buehler.group


Zurück