sweets processing 9-10/2025

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 
 
 

Die Frankenmetropole lädt zur Fachpack 2025

Vom 23. bis 25. September 2025 kommt die Verpackungsbranche in Nürnberg auf der europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse zusammen. Die Vorbereitungen bei der NürnbergMesse sind in vollem Gange. Es wird mit gut 1.400 Ausstellern gerechnet. Fachbesucher erwartet neben einer Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung wieder ein spannendes Rahmenprogramm. Der Online-Ticketshop öffnet in Kürze.


Ende September wird das Messezentrum Nürnberg wieder zum Place-to-be der europäischen Verpackungsbranche. Die Fachpack 2025 bildet ausstellerseitig erneut die Verpackungs-Wertschöpfungskette ab. Im Fokus stehen Packstoffe und Packhilfsmittel sowie innovative Lösungen aus der Verpackungstechnologie. Beide Hauptsegmente werden um Verpackungsdruck und Veredelung bzw. Intralogistik ergänzt.

Phuong Anh Do, Veranstaltungsleiterin der Messe, sagt: „Neben der umfangreichen, zukunftsweisenden Fachmesse freue ich mich insbesondere auf den lebendigen Dialog rund um das Fachpack-Leitthema ‚Transition in Packaging‘. Dieser Austausch ist immens wichtig, denn die Branche ist im Umbruch und eine nachhaltige sowie digitale Transformation unumgänglich. Und deshalb werden wir hier in Nürnberg im September auch wieder alle gemeinsam wichtige Branchenthemen diskutieren und Impulse setzen, wie die Chancen dieser Transition aussehen und genutzt werden.“

In der Branche ist die Vorfreude groß. Martin Rank, Head of Sales & Marketing, Etimex Primary Packaging GmbH, sagt: „Die Fachpack begeistert mich jedes Jahr aufs Neue, weil sie nicht nur eine der führenden Messen für Verpackungslösungen in Europa ist, sondern auch eine Plattform für Innovation, Austausch und nachhaltige Entwicklungen bietet.“ Auch Sonja Bähr, Director Business Development bei B+P Creality, betont die Bedeutung: „Die Fachpack begeistert mich mit der besonderen Kombination aus Verlässlichkeit und Innovationskraft. Sie bietet immer einen sehr guten Überblick über die neusten Entwicklungen, Trends und Technologien und ist gleichzeitig der geschützte Rahmen für vertrauensvolle Gespräche mit Branchenexpertinnen und experten.“

Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Begleitprogramm. In zwei Foren geben Expert/innen Einblicke in aktuelle Herausforderungen, zeigen Chancen und Trends sowie konkrete Strategien auf und bieten Lösungen. In der Packbox stehen zukunftsweisende Themen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Entwicklung und Produktion, Strategien zur Umsetzung der EU-Verpackungsordnung, Kreislaufwirtschaftsmodelle und internationale Markttrends im Fokus. Zudem werden u. a. Fragestellungen rund um nachhaltige Materialien und regulatorische Entwicklungen intensiv beleuchtet. Im Ausstellerforum Innovationbox präsentieren Aussteller ihre Produktneuheiten und Prozessinnovationen in Vorträgen.

Das Networking-Event „Women4Packaging“ geht zum zweiten Mal an den Start. Das Ziel ist es, den Frauen der Branche, Ausstellerinnen wie Fachbesucherinnen, eine Plattform zu geben, auf der sie sich austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig stärken können. Wieder mit dabei ist der Pavillon Alternative Verpackungslösungen, der innovative Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen thematisiert und neue Entwicklungen bei bewährten Packstoffen zeigt. Also auf nach Nürnberg!

 

http://www.fachpack.de


Zurück