sweets processing 7-8/2025

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 
 
 

ZLV Verpackungssymposium 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit


Zwei Tage geballtes Fachwissen der Verpackungs und Lebensmittelindustrie an der Hochschule Kempten. Am 11. und 12. September wird die Allgäu-Metropole erneut zum Treffpunkt der Branche, wenn das Zentrum für Lebensmittel und Verpackungstechnologie e.V. (ZLV) zum traditionsreichen ZLV Verpackungs symposium lädt. „Das ZLV Verpackungssymposium ist für uns eine der wichtigsten Plattformen, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten“, betont Thomas Lux, Geschäftsführer des ZLV.

Die Veranstaltung bietet Branchenexperten, Wissenschaftlern, Start-ups und etablierten Unternehmen eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Trends, Herausforderungen und Lösungen rund um nachhaltige Verpackungstechnologien. Das Symposium steht ganz im Zeichen von Innovation, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Das Programm startet mit einem Impulsvortrag von Dr. Markus Contzen (h&z Unternehmensberatung GmbH) zum Thema „Globale Risiken managen“. Im Anschluss folgen praxisnahe Beiträge zu Compliance, externen Innovationsimpulsen und nachhaltigen Verpackungslösungen etwa von Annika Schoofs (Futury) oder Dr. Christian Arnold (MULTIVAC) zusammen mit Max Hammer von Watttron. „Die enge Zusammenarbeit von Industrie, Forschung und Start-ups auf dem ZLV Verpackungssymposium zeigt, wie wichtig interdisziplinärer Dialog für zukunftsfähige Verpackungskonzepte ist“, betont Dr. Christian Arnold, Executive Vice President, Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG.

Weitere Programmpunkte widmen sich der Digitalisierung, neuen Materialien und der Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Mara Strenger (Sustainable Packaging Institute SPI) beleuchtet mit ihrem Vortrag die Nachhaltigkeitsbewertung von Lebensmittelverpackungen, während Expert/innen z. B. von Oerlemans Plastics, Gabriel-Chemie und Bruker Optics, neueste Entwicklungen zu recyclingfähigen Folien, Additiven und Analysemethoden vorstellen.

Traditionell wird am Donnerstagabend der ZLV-Förderpreis für die beste Bachelorarbeit im Bereich Lebensmittel und Verpackungstechnologie verliehen. Der fachübergreifende Vortrag von Professor Dr. Gerald Lembke erläutert „Warum Deutschland im digitalen Wettbewerb zurückfällt und wie wir die Zukunft Deutschlands retten können.“ Ihren Ausklang findet die Veranstaltung am Abend in der Fasshalle des Allgäuer Brauhauses. Hier lässt es sich in entspannter Atmosphäre netzwerken.

Die Anmeldung ist über die ZLV-Website möglich. Das Programm sowie Details: www.zlv.de.

 

Zurück