sweets processing 7-8/2025

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 
 
 

Wipotec: höchste Qualitätskontrolle bei Harry-Brot

Die Produktinspektion von Backwaren mit Röntgensystemen ist selbst in einem Unternehmen mit über 5.000 Angestellten wie Harry-Brot, das nach wie vor als Familienunternehmen geführt wird und diese Werte lebt, bestens umsetzbar. Nur eine angeregte Zusammenarbeit mit festem Blick auf die Wünsche der Kundschaft ermöglicht überhaupt erst nachhaltige Innovationen. „Das ist bei uns historisch entstanden und spiegelt sich heute in der Vielfalt unseres Sortiments wider“, berichtet Jens Hagemann.


Der Leiter Anlagenbau Verpackungs und Versorgungstechnik kennt sein Unternehmen. Neben dem klassischen Schnittbrot beinhaltet das Angebot u. a. Brötchen, Toast und Sandwich zum Verkauf im Einzelhandel sowie Prebake-Produkte. In bestimmten Segmenten erzielt Harry-Brot damit Marktanteile von bis zu 25 % und zählt deutschlandweit zu den bekanntesten Herstellern. Der Betrieb steht nie still und Harry-Brot entwickelt sich kontinuierlich weiter. „Gleichzeitig war es schon immer unser Ziel, hier in der Produktion die Technik stets auf dem neusten Stand zu halten“, erklärt Hagemann. „In diesem Punkt spielen die Systeme der Firma Wipotec für uns eine entscheidende Rolle.“

In der Lebensmittelbranche sind exakte Kontrollen jedes einzelnen Produkts unerlässlich. Denn die Ansprüche an die Lebensmittelsicherheit und die Produktqualität sind sehr hoch. Hersteller sollten sich daher absichern und an allen Produktionslinien auf die richtige Technik setzen. Für Harry-Brot war die Wahl eindeutig: Die flexiblen Röntgensysteme von Wipotec wussten voll und ganz zu überzeugen. „Das Modell SC-E von Wipotec setzen wir zum Aufspüren der verschiedensten Fremdkörper ein“, weiß Hagemann. „Unsere Maschinen der Reihe SC-W führen dazu eine ausführliche Verpackungskontrolle durch und wiegen die Produkte zudem.“ Die Lösungen verfügen zu der Röntgeninspektion noch über eine klassische Kontrollwaage, beides fest in das System integriert. „Und mit den Dichtescannern analysieren wir das Brot. Die Scheibendicke wird daraufhin eingestellt“, führt Hagemann weiter aus. Harry-Brot war es ein besonderes Anliegen, eine Überfüllung der Backwarenprodukte zu minimieren. Solch ein Give-away an Inhalten verursacht in der Masse nämlich nicht unerhebliche Mehrkosten. Unterfüllung erweist sich auf lange Sicht allerdings als genauso problematisch, da hiermit ein Vertrauensverlust beim Kunden einhergeht und die Wahrnehmung der Marke leidet davon abgesehen, dass gesetzliche Grenzwerte immer einzuhalten sind. Die Qualität der Produkte ist und bleibt eben entscheidend. Darin sind sich Harry-Brot und Wipotec einig.

Die Röntgenanlagen von Wipotec erfüllen bei Harry-Brot zahlreiche Aufgaben. Abseits der Fremdkörperdetektion können die Scanner zum Beispiel auch Risse in den Backwaren feststellen und sogar eine Loch-Kontrolle vollziehen. Hat sich eine Gärblase gebildet und das Produkt ist somit nicht mehr für den Verkauf geeignet, erkennt das Röntgensystem diesen Makel und sortiert den betroffenen Artikel aus. Außerdem kann die Inspektionslösung beispielsweise bei Stiftstapelbeuteln die Position des Clips überprüfen. Befindet sich der Verschluss an Ort und Stelle und ist der Beutel demnach richtig verschlossen? Mit den Systemen von Wipotec bleiben keine Fragen offen.

 

http://www.wipotec.com


Zurück