sweets processing 7-8/2025

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 
 
 

Karton von Metsä Board kann den CO2-Fußabdruck reduzieren


Laut einer kürzlich von Metsä Board durchgeführten Ökobilanz können Hersteller von Lebensmittelverpackungen durch den Umstieg von gestrichenem Recyclingkarton (WLC) auf Faltschachtelkarton von Metsä Board den CO2-Fußabdruck ihrer Verpackungen um über 60 Prozent reduzieren. Die Ökobilanzstudie vergleicht MetsäBoard Classic FBB mit entsprechenden, gängigen Alternativen, die auf dem europäischen Markt erhältlich sind. Die Ergebnisse wurden bereits vom schwedischen Umweltforschungsinstitut IVL verifiziert.

Möglich ist diese Reduzierung des Kohlenstoffdioxid-Fußabdrucks durch den hohen Anteil an fossilfreier Energie im Herstellungsprozess von Metsä Board und das geringe Gewicht der Frischfaserkartons. Denn obwohl sie dank der verwendeten Frischholzfasern die Haltbarkeit und funktionellen Eigenschaften herkömmlicher Sorten aufweisen, sind die Faltschachtelkartons von Metsä Board in der Regel leichter als vergleichbare Produkte aus Recyclingfasern.

„Im vergangenen Jahr haben wir verifizierte LCA-Bewertungen in drei wichtigen Verpackungssegmenten durchgeführt: in den Bereichen Kosmetik, Pharma und nun auch Lebensmittelverpackungen“, fasst Anne Uusitalo, Product Safety and Sustainability Director bei Metsä Board, zusammen. „Diese umfassenden Studien bieten Markeninhabern faktenbasierte Daten und Einblicke in das Potenzial unserer Kartons. So helfen wir ihnen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie den CO2-Fußabdruck ihrer Verpackungen sowie ihre Scope-3-Emissionen reduzieren können.“

Im Januar veröffentlichte Metsä Board ähnliche geprüfte Bewertungen, in denen die Produkte des Unternehmens mit anderen Kartonsorten verglichen wurden, die üblicherweise für Kosmetikverpackungen verwendet werden. Darüber hinaus gab Metsä Board bereits im vergangenen März bekannt, dass für seine Kartonsorten, die für pharmazeutische Verpackungen verwendet werden, verifizierte Bewertungen durchgeführt wurden.

 

http://www.metsagroup.com/metsaboard/


Zurück