sweets processing 3-4/2022

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 

Metallsuchsysteme für leistungsstarke Fremdkörpererkennung


Mettler-Toledo Produktinspektion gibt die Markteinführung seiner GC-Metallsuchsysteme der M30-R-Serie bekannt. Die Systeme adressieren speziell kleine und mittelgroße Hersteller sowie Lohnverpacker. Dank ihrer modularen Bauweise können die Systeme jederzeit an sich verändernde Compliance- und Produktivitätsanforderungen angepasst werden. Die M30-R-Serie GC eignet sich insbesondere für Hersteller, die eine Einstiegslösung für das Erkennen metallener Fremdkörper suchen und dabei Wert legen auf eine hohe Detektionsleistung und zukunftssichere Flexibilität.

Die M30-R-Serie ist die erste Produktfamilie des Herstellers, die auf der führenden Sense-Softwaretechnik basiert. Die neue, intelligente Software sorgt zusammen mit leistungsstarken Algorithmen für eine hohe Erkennungsempfindlichkeit gegenüber allen Arten von Metallverunreinigungen bei minimalen Fehlausschleusungen und soll damit neue Maßstäbe in der Geräteklasse der Einstiegsmodelle setzen. „Genau wie ein menschliches Gehirn steuert Sense das neuronale Netzwerk in diesen digitalen Inspektionssystemen und integrierten Förderbändern der GC-Serie“, sagt Mike Bradley, Product Inspection Specialist für Metallsuchsysteme bei Mettler-Toledo Produktinspektion. „Die Software hebt damit die Steuerung und Kontrolle über das gesamte Metallsuchsystem auf ein neues Niveau. Sie fällt Urteile und trifft Entscheidungen, lernt kontinuierlich dazu und optimiert so jeden Aspekt des Systembetriebs.“

Die GC-Metallsuchsysteme der M30-R-Serie sind modular aufgebaut: Ändern sich Compliance- oder Produktionsanforderungen, so können der Metalldetektor und das Förderband einfach aufgerüstet oder getauscht werden. So können Hersteller ihre Gesamtbetriebskosten senken, die Nutzungsdauer ihrer Systeme verlängern und damit auch zu mehr Nachhaltigkeit beitragen.

 

http://www.mt.com/pi


Zurück