Die UV-Inkjet-Druckmaschinen PX2200 und PX3300 von Xeikon sollen neue Maßstäbe im Etikettendruck setzen. Mit deren Markteinführung hat das Unternehmen die Version 2.0 seiner UV-Inkjet-Technik Panther bekanntgegeben. Die Druckmaschinen, die die bisherigen Modelle PX3000 und PX2000 ersetzen, bieten sowohl bei Anwendungen als auch Modulen wichtige Neuerungen, um die Druckproduktion zu digitalisieren.
Der neue, robuste Trägerwerkstoff von Xeikon unterstützt den neuen Spleiß-Tisch, die Bahn-Erkennung und die Kühlwalze im Aushärtebereich. Damit lassen sich auf einem breiteren Spektrum von Bedruckstoffen Qualitätsetikettendrucken. Dazu gehört auch Clear-on-Clear-Obermaterial, das ein hochwertiges Deckweiß benötigt, damit das Design ins Auge fällt. Beide Druckmaschinen können mit einer fünften Druckstation für weiße Farbe ausgestattet werden und neben Clear-on-Clear eine Vielzahl selbstklebender Medien verarbeiten, darunter gestrichenes Papier, Vinyl, PP, PE, PET und metallisierte Materialien.
Die Druckmaschinen profitieren von den Leistungsvorteilen der UV-Tinten der Produktfamilie PantherCure, die die Anforderungen der Markeninhaber an haltbare Hochglanz-Etiketten mit großer Abriebfestigkeit erfüllen. Die UV-Technik Panther DuraCure erzeugt Hochglanzeffekte und wird über den breiten Farbraum zum Blickfang. Gleichzeitig stellt sie bei zahlreichen Anwendungen eine sehr gute Haltbarkeit sicher.
In Verbindung mit dem leistungsstarken digitalen Frontend (DFE) Xeikon X-800 bieten die neuen UV-Druckmaschinen der Modellreihe Panther eine hohe, stabile Druckqualität und eine hohe Produktivität. Die Einbindung in die Cloud erfolgt über den X-800, der sowohl den Zugriff auf die Maschinendaten als auch auf die Auftragsparameter, etwa Tintenverbrauch und Druckzeit, ermöglicht. Mithilfe der jüngsten Generation des X-800 lässt sich auf der Modellreihe Panther eine Vielzahl an außergewöhnlichen Anwendungen, etwa haptische Drucke, realisieren.