Der Technologie-Konzern Bühler AG hat das Innovationsprogramm „New Chocolate Challenge“ ins Leben gerufen, um die Entwicklung von Kakao-Ersatzzutaten vorantreiben. Aus über 50 Einreichungen wurden die Start-ups Foreverland Foods, Green Spot Technologies und Kawa Project als Gewinner ausgewählt.
Im August 2025 hatte Bühler die New Chocolate Challenge in Zusammenarbeit mit den Branchenführern Hershey, Cargill, Puratos, Nestlé, Mars, Nutriart, Barry Callebaut und der IRCA Group einen weltweiten Aufruf zur Einreichung von Lösungen gestartet. Anschließend wählte das Komitee aus 50 Beiträgen von innovativen Start-ups aus aller Welt drei Konzepte aus, die in der nächsten Phase im Chocolate Application Center von Bühler in Uzwil, Schweiz, erprobt wurden. Hier entwickelten Experten von Bühler und den teilnehmenden Unternehmen Prototypen der drei besten Beiträge und testeten diese, um einen Weg für ein marktfähiges Produkt vom Labor bis zum industriellen Maßstab zu finden.
Die Herausforderung konzentrierte sich auf drei sich ergänzende Innovationswege: pflanzliche oder upgecycelte Nebenprodukte, um schokoladenähnliche Aromen und Texturen zu erzielen; Biomasse oder Präzisionsfermentation zur Herstellung essenzieller Schokoladenbestandteile wie z. B. Aromen und Lipide sowie Zellkulturverfahren, bei denen Kakaozellen direkt genutzt werden. Nach einem strengen Auswahlverfahren wurden die drei Gewinner bei einer Verkostungsveranstaltung in Chicago, Illinois, bekanntgegeben: Foreverland Technologies (Italien) für ihre Zutaten, die aus klimaresistenten Pflanzen hergestellt werden, Green Spot Technologies (Frankreich) für ihr pflanzliches Fermentationsverfahren, bei dem upgecycelte Traubenschalen und Fava-Bohnenfasern zur Herstellung von Kakaoalternativen verwendet werden, und Kawa Project (South Dakota) für sein firmeneigenes Verfahren, mit dem aus wiederverwertetem Kaffeesatz Kakaoalternativen hergestellt werden.
Bei dem Festakt durften die Gäste Schokoladenkreationen probieren, die mit den alternativen Zutaten der Finalisten hergestellt worden waren. „Die Preisvolatilität bei Kakao ist ein Weckruf. Mit unserer New Chocolate Challenge mobilisieren wir das Ökosystem, um glaubwürdige, skalierbare Kakaoalternativen zu erforschen und dabei bestehende Ressourcen so weit wie möglich zu nutzen“, sagte Thierry Duvanel, Director of Innovation bei Bühler in Nordamerika. „Unser Ziel ist es, der Branche dabei zu helfen, herausragende Schokoladenerlebnisse mit größerer Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu bieten.“
