News

  21.08.2025 | Messe, Packaging

Hastamat und Loeschpack setzen auf Maschinen mit kleinem Footprint

Nachhaltige Verpackungslösungen auf der FACHPACK Vom 23. bis 25. September trifft sich die Verpackungsbranche auf der Fachpack in Nürnberg und Hastamat und LoeschPack präsentieren dort ihre nachhaltigen Verpackungssysteme (Stand 1-243). Auf der europäischen Fachmesse stehen Trends und Entwicklungen der Verpackungsindustrie im Fokus. In der heutigen Zeit, in der Raum und Ressourcen knapper werden, gewinnen Maschinen mit einem kleinen Footprint an Bedeutung. Hastamat und LoeschPack setzen auf Verpackungslösungen, die gezielt auf diese Anforderung zugeschnitten sind. „Mit den kompakten Maschinen von Hastamat und LoeschPack bieten wir unseren internationalen Kunden eine nachhaltige Lösung, die wirtschaftliche und ökologische Vorteile vereint. Wir unterstützen sie dabei, effizienter zu arbeiten, Platz zu sparen und gleichzeitig umweltbewusst zu handeln“, sagt Olaf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter von Hastamat, LoeschPack und des Mutterunternehmens Piepenbrock.

Die Verpackungssysteme von Hastamat und LoeschPack sind dafür konzipiert, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Sie überzeugen mit reduzierten Emissionen, Langlebigkeit und einem niedrigen Personalbedarf. Mit ihrer kompakten Bauweise können die Maschinen auch in enge und ausgelastete Produktionsstätten integriert werden. Das reduziert die Kosten für größere Hallen oder Lagerflächen. Unkomplizierte Abläufe beim Transport und bei der Installation verringern den CO₂-Ausstoß bei Logistik und Aufbau.

Auf der Messe zeigt Hastamat ein nachhaltiges Verpackungssystem mit Doystylebeutel aus papierbasiertem, recycelbarem Material. Die vertikale Schlauchbeutelmaschine RM-270 mit hygienischem Edelstahlgehäuse ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie verpackt frische und tiefgefrorene Food- sowie Non-Food-Artikel flexibel nach Kundenanforderung. Es sind nur wenige Handgriffe erforderlich, um die Maschine auf das jeweilige Produkt umzustellen. Dabei verarbeitet sie alle Formatbereiche und Beutelformen – auch recyclebare Hüllstoffe. Unterschiedliche Dosieraggregate und Sonderapplikationen lassen sich unkompliziert integrieren. Die Einheit von Maschinengehäuse und Schaltschrank erleichtert die Wartung und ermöglicht eine schnelle Reinigung. Bei der Geschwindigkeit überzeugt die Maschine mit 220 Beuteln pro Minute.