Caobisco, der Verband der europäischen Schokoladen-, Backwaren- und Zuckerwarenindustrie, hat in Den Haag, Niederlande, seine jährliche Generalversammlung abgehalten. In diesem Rahmen wählten die Caobisco-Mitglieder Tobias Bachmüller (Katjes Fassin GmbH & Co. KG) einstimmig zum neuen Präsidenten des Verbands.
Bachmüller, geschäftsführender Gesellschafter von Katjes Fassin, bringt eine Fülle an Führungs- und Branchenerfahrungen in sein Amt ein. Er war bereits von 2012 bis 2014 Präsident von Caobisco und während drei Amtszeiten (2010 - 2012, 2014 - 2016, 2024 - 2025) Vizepräsident. Außerdem ist er bereits seit 2001 Mitglied im Vorstand des BDSI (Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V.).
„Ich fühle mich geehrt, als Präsident von Caobisco in einer Zeit zurückzukehren, in der unsere Branche an einem kritischen Punkt zwischen Innovation und Regulierung steht“, sagte Bachmüller. „Wir müssen uns gemeinsam für Nachhaltigkeit einsetzen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Schokoladen-, Backwaren- und Zuckerwarenhersteller, von denen viele KMU sind, sichern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den europäischen Institutionen, um sicherzustellen, dass die Politik ihre Ziele erreicht, ohne die Hersteller unverhältnismäßig zu belasten“, fügte er hinzu. „Caobisco muss ein konstruktiver Partner im EU-Dialog bleiben – ein Partner, der sowohl ehrgeizig als auch pragmatisch ist. Ich bin fest entschlossen, unsere Position als Exportweltmeister der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu stärken und die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung unseres Sektors zu fördern.“
Caobisco dankt Can Buharali (Mondelez International) herzlich für seine engagierte Arbeit als Präsident in der Zeit von 2024 bis 2025. Buharali spielte eine entscheidende Rolle bei der Leitung des Verbands. „Unter Cans Führung hat Caobisco seine Stimme bei kritischen politischen Themen gestärkt und Brücken zwischen den Interessengruppen gebaut. Zu seinen Errungenschaften gehört auch die Verbesserung der Sichtbarkeit unseres Sektors in Brüssel“, sagte Bachmüller.
Hugo Beck stellt die Weichen für die Zukunft unter Leitung der dritten Familiengeneration