Auf der Mitgliederhauptversammlung des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) in München ist Bastian Fassin erneut in seinem Amt als Vorsitzender für zwei weitere Jahre bestätigt worden. Er hat dieses Amt seit Mai 2019 inne.
Fassin ist gemeinsam mit Tobias Bachmüller seit 2004 Geschäftsführender Gesellschafter der Katjes Fassin GmbH & Co. KG und ebenso Hauptgesellschafter der Katjes International GmbH & Co KG. Dem BDSI-Präsidium gehört Fassin seit 2008 an. Er ist seit 2012 zudem Vorsitzender des Arbeitskreises Internationale Süßwarenmesse (AISM).
Als Stellvertretende Vorsitzende des BDSI wurden von der Mitgliederversammlung gewählt: Aldo Cristiano (Ferrero Deutschland), Dr. Sebastian Altmann (Haribo Deutschland), Volkmar Schwenk (Ferrero Deutschland), Martin Ruehs (Eisbär Eis Gebr. Klehn) und Karl Westing (Intersnack Knabber-Gebäck). Dr. Carsten Bernoth, Hauptgeschäftsführer des BDSI, dankte den Mitgliedern des BDSI-Präsidiums im Namen aller Mitgliedsunternehmen des Verbands und auch der BDSI-Geschäftsstelle sehr herzlich für ihr großes ehrenamtliches Engagement für die deutsche Süßwarenindustrie.
Die Mitgliedsunternehmen des BDSI haben Holger Werner, ehemals Hanns G. Werner GmbH + Co. KG, zum Ehrenmitglied ernannt und danken ihm für seinen engagierten Einsatz als Vorsitzender des Außenhandelsausschusses und Mitglied des BDSI-Präsidiums. Er hat beide Ämter niedergelegt, da er den Generationswechsel in seinem Unternehmen bereits vollzogen hat. Fassin und Bernoth, als Hauptgeschäftsführer des BDSI, übergaben Werner in München die goldene Ehrennadel und Urkunde für die Auszeichnung der Verbandsmitglieder.
Im Jahr 2010 wurde Werner zum Vorsitzenden des Außenhandelsausschusses im BDSI gewählt. Dieses Amt nahm er bis März 2025 wahr. In dieser Zeit gehörte er außerdem dem Präsidium an. Mit der Ehrung dankt ihm der BDSI „für seine starke Stimme für die Förderung der Exportmöglichkeiten der deutschen Süßwarenindustrie durch politische Weichenstellungen wie Freihandelsabkommen oder zollrechtliche Anforderungen“. Ein besonderes Anliegen sei es Werner bis heute, dabei immer auch die Interessen der kleinen und mittelständischen Unternehmen zu vertreten. Er engagierte sich fast 50 Jahre für das Familienunternehmen Hanns G. Werner GmbH + Co. KG und die Branche.
Die BDSI-Mitgliedsunternehmen haben Peter Riegelein, langjähriger Inhaber und Geschäftsführer der Riegelein-Confiserie in Cadolzburg, zum Ehrenmitglied ernannt. Mit dieser Auszeichnung würdigen sie sein herausragendes Engagement im Vorstand der Fachsparte Schokolade, Schokoladenerzeugnisse und Kakao. Im Rahmen der Mitgliederhauptversammlung überreichten ihm Fassin und Bernoth die goldene Ehrennadel sowie eine Ehrenurkunde. Peter Riegelein hat sich Ende 2024 aus dem aktiven Geschäftsleben zurückgezogen und in diesem Zuge auch sein Amt im Vorstand der Fachsparte Schokolade, Schokoladenerzeugnisse und Kakao niedergelegt. Seit Juni 2007 hatte er dort über 17 Jahre lang die Interessen mittelständischer Schokoladenhersteller vertreten. Darüber hinaus engagierte er sich seit 2010 im Arbeitskreis Internationale Süßwarenmesse (AISM) als langjähriger Aussteller der ISM in Köln.
Er war Anfang 1991 als Geschäftsführer Marketing & Vertrieb in das von seinem Vater 1953 gegründete Familienunternehmen eingetreten. Von 1998 bis Ende 2024 führte er die Geschicke der Riegelein-Confiserie als geschäftsführender Gesellschafter. Frühzeitig setzte Riegelein auf Nachhaltigkeit und zertifizierten Kakao – bereits vor der BDSI-Nachhaltigkeitserklärung für die Branche im Jahr 2012. Dieses Engagement wurde 2016 mit dem Gewinn des Fairtrade Publikumspreises gewürdigt. Im Jahr 2019 fusionierte die Riegelein-Confiserie mit dem Dettinger Unternehmen Rübezahl Schokoladen. Das Unternehmen vereint unter seinem Dach traditionsreiche Marken wie Riegelein, chocri, Gubor, Sun Rice, Friedel und Weseke. Im Fokus stehe dabei der Erhalt der „DNA des Mittelstands“.