News

  04.09.2015 | Packaging

Hans Brunner feiert 80-jähriges Firmenbestehen

Zahlreiche Chocolatiers, Confiseure und Schokoladenhersteller arbeiten mit den Formen der Hans Brunner GmbH mit Sitz in Glonn. In diesem Jahr feiert das Unternehmen seinen 80. Ge­burts­tag. Zeit für einen Rück­blick. Zu den Schokoladenformen kam Firmengründer Hans Brunner erst im Laufe der Jahre. Als er 1935 sein Gewerbe in München anmeldete, wurden vor allem mechanische Teile wie z.?B. eine Luftpumpe für Fahrräder hergestellt. Erst 1949, als das Unternehmen bereits an seinen heutigen Standort in Glonn umgezogen war, startete man mit der Fertigung von Schokoladenformen, wobei sich dieses Segment langsam entwickelte.

Im Gegensatz zur traditionellen Herstellung der Formen aus Metall experimentierten Hans Brunner und sein Geschäftspartner Thomas Hauner ab 1950 mit verschiedenen Kunststoffen wie Plexiglas, PVC und Makrolon, mussten aber am Anfang viele Rückschläge hinnehmen. Die beiden gaben jedoch nicht auf und arbeiteten an verschiedenen Formen und Modellen. Zuerst waren das solche für Pralinen und Tafeln, später kamen Hasen und Nikoläuse dazu.

Die Formen wurden zuerst in der Konditorei der Familie Schwaiger – Thomas Hauners Ehefrau Anna ist eine geborenen Schwaiger – getestet. Dessen Inhaber Franz Schwaiger kümmerte sich auch um den Vertrieb und die Vermarktung, war in ganz Deutschland unterwegs, um die neuen Formen bekannt zu machen. Eine Herausforderung war es, die Schokoladen-Verarbeiter von den Vorteilen der Kunststoffe zu überzeugen. Eine Firma, die das als erste verstand, war das Schokoladen­werk von Brandt, das den ersten großen Auftrag erteilte.

Heute sind die Produkte  von Brunner nicht nur in Deutschland, sondern in aller Welt anerkannt. Mit einem Anteil von ca. 66?% am Weltmarkt ist Brunner Markt­führer bei Schokoladen­formen. Neben zahl­reichen Standardformen ist das Kern­geschäft von Brunner die kundenspezifische Artikelgestaltung und technische Formenentwicklung. Darüber hinaus werden Eis­portionierer, Backformen und Kunststoffgläser produziert. Nach eigenen Angaben erzielt das Unternehmen einen Jahresumsatz zwischen 10 und 12 Mio. und beschäftigt rund 130 Mitarbeiter. Der Firmensitz in Glonn umfasst heute mehrere Gebäude mit einer Nutzfläche von 8.500 m2 – ausgerichtet nach modernstem Energiestandard.

Die Hans Brunner GmbH wird seit 1980 von Rudi Schwaiger, dem Neffen von Thomas Hauner, und dem zweiten Geschäftsführer Markus Gebhart, der 2006 dazu kam, geführt. Jährlich werden hohe Beträge in neueste Technologien und Maschinen investiert, um Prozesse zu verbessern und höchste Qualität zu erzielen. Gefeiert wurde der runde Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür am 1. August.

 

www.hansbrunner.de