News

  12.09.2025 | Messe

F.A.Z. Institut zeichnet Koelnmesse als Branchensieger im Ranking „Begehrtester Arbeitgeber 2025“ aus

Die Koelnmesse schneidet in einem Reputationsranking unter deutschen Großmessen erneut als Branchenbeste ab. Das ist das Ergebnis der Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“, durchgeführt und veröffentlicht vom F.A.Z. Institut in Zusammenarbeit mit der Analysegesellschaft ServiceValue.  

Nachdem die Messegesellschaft bereits zwei Mal in Folge von Focus Money und Deutschland Test zum „Unternehmen des Jahres“ gekürt wurde, geht sie nun auch in dieser Rangliste als Siegerin unter den deutschen Großmessen hervor. „Diese Auszeichnung sehe ich als eine erneute Bestätigung für uns als Unternehmen und Arbeitgeber, aber auch für unsere Mitarbeitenden. Gemeinsam leben wir im Arbeitsalltag den besonderen Spirit unserer familienfreundlichen und nachhaltigen Unternehmenskultur. Zudem bildet das Ranking den Erfolg unserer Strategie ab, Prozesse und Strukturen kontinuierlich mit dem Ziel weiterzuentwickeln, die interne Zusammenarbeit zu verbessern und durch individuelle Fortbildung und das Aufzeigen von Karriereperspektiven die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden zu stärken“, unterstreicht der Vorsitzende der Geschäftsführung der Koelnmesse, Gerald Böse.

Die Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“ basiert auf einem Monitoring von Medienquellen und Social-Media-Beiträgen. Dafür werden zunächst sämtliche Texte mit relevanten Suchbegriffen aus dem Netz erfasst. Anschließend fragmentiert und analysiert eine Künstliche Intelligenz die gesammelten Daten. Im Untersuchungszeitraum vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2025 konnten rund 28,5 Millionen Nennungen zu etwa 16.000 Unternehmen identifiziert und ausgewertet werden. Bewertet wurden dabei insbesondere die Dimensionen Arbeitgeber-, Management-, wirtschaftliche, Produkt- und Service-Performance sowie Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Zusätzlich zum Social-Media-Monitoring haben die Analysten von ServiceValue einen strukturierten Online-Fragebogen an die Unternehmen verschickt.

Der Fragebogen umfasst die sieben Themengebiete Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitszeiten, Gehaltsstruktur, Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Kommunikation, Familienfreundlichkeit und Zusatzleistungen. In jedem Themengebiet können jeweils maximal 100 Punkte erreicht werden. Die Punktwerte aus dem Social-Media-Monitoring und des Fragebogens werden zu einem Gesamtpunktwert verrechnet. Diese Berechnung erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der Sieger erhält 100 Punkte und setzt damit die Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen.

„Ein langfristig zufriedenstellendes und produktives Arbeitsverhältnis basiert immer auf Beidseitigkeit“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt: „Arbeitgeber, die Top-Leistungen von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwarten, sollten deshalb auch selbst liefern und ein rundum attraktives Arbeitsumfeld bieten.“ Mit Blick auf die volle Punktzahl von 100 Punkten im Ranking der Studie „Begehrtester Arbeitgeber 2025“ hat die Koelnmesse augenscheinlich geliefert und bietet ihren Mitarbeitenden in allen Belangen ein attraktives Arbeitsumfeld. Der Koelnmesse-Konzern beschäftigt 939 Mitarbeitende in Köln-Deutz sowie 225 in seinen zehn Tochtergesellschaften weltweit. Zudem bildet er jährlich acht bis zehn Auszubildende aus.

koelnmesse.de