Minebea Intec, ein weltweit führender Anbieter von industriellen Wäge- und Inspektionstechnologien, erweitert seine Produktionskapazitäten und optimiert die Durchlaufzeiten, um die steigende Nachfrage nach seinen hochpräzisen und langlebigen Wägezellen noch besser bedienen zu können.
Das Unternehmen hat einen siebenstelligen Betrag in eine neue 2t Totlastbelastungsmaschine und ein neues Drehbearbeitungszentrum am Standort Hamburg investiert. Ob Lagertank oder Außensilo, ob Ansatzbehälter, Mischer oder Reaktor – für fast jede Behälterwaage bietet Minebea Intec maßgeschneidertes Equipment: digitale und analoge Wägezellen und Wägemodule, innovative Wägeelektronik, zuverlässige Kabelverbindungskästen sowie Einbausätze für unterschiedliche Anwendungsanforderungen.
„Unsere Wägelösungen garantieren exakte, kontinuierliche, schnelle und flexible Dosier- und Abfüllprozesse und minimieren Materialverluste“, sagt Yannick Salzmann, Global Product Manager bei Minebea Intec. „Sie werden darüber hinaus auch als hygienische Lösung zur Füllstandskontrolle eingesetzt.“ Da Themen wie Ressourcenmanagement in Zeiten von Energiekrise und Klimawandel immer wichtiger werden, stehen auch die zukunftsweisenden Wägetechnologien bei Kunden weltweit hoch im Kurs.
Von Einstiegsprodukten wie der Wägezelle Pancake® für die Behälterverwiegung als Alternative zu Füllstandsensoren bis hin zu Premiumlösungen wie dem hochgenauen Wägemodul Novego® bietet Minebea Intec je nach Anforderung unterschiedliche Lösungen. Vor allem das letztgenannte Wägemodul wird am Markt stark nachgefragt. „Wir haben unser Wägemodul Novego® speziell für die steigenden Anforderungen der Lebensmittel-, Pharma-, Kosmetik- und Kunststoffindustrie entwickelt“, sagt Yannick Salzmann. „Die hygienische Komplettlösung bietet eine Vielzahl innovativer Eigenschaften für eine einfache, fehlerfreie Installation sowie maximale Beständigkeit gegen Seitenkräfte.“
Um auch in Zukunft die Produktionszeiten für Wägezellen so kurz wie möglich zu halten, maximale Flexibilität und eine hohe Verfügbarkeit für Kundenanforderungen zu bieten, hat Minebea Intec einen siebenstelligen Betrag in den konsequenten Ausbau der Automatisierung seiner Produktion am Standort Hamburg investiert. „Mit unseren beiden neuen Maschinen können wir die Produktionskosten senken, die Effizienz steigern und die Qualität verbessern“, sagt Dr. Olaf Krusemark, Leiter der Abteilung Industrial Engineering bei Minebea Intec. „Diese Investitionen unterstreichen unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Kundenzufriedenheit.“
Die beiden neuen Maschinen sind mehr als nur technische Errungenschaften – sie sind ein Versprechen an die Kunden, dass Minebea Intec weiterhin an vorderster Front der Technologie steht und bereit ist, die Anforderungen der sich ständig wandelnden Industrie zu erfüllen. Die Anforderungen an die Eigenschaften von Waagen und Wägezellen sind in verschiedenen OIML-Dokumenten festgelegt. Die OIML R60 befasst sich mit den messtechnischen Anforderungen an Wägezellen und nennt die Anforderungen an die erweiterte Messunsicherheit des für die Kalibrierung der Wägezellen verwendeten Normals.
„Diese Unsicherheiten können nur mit Totgewichtsnormalen oder vergleichbar genauen Normalen erreicht werden", sagt Krusemark. „Mit der neuen Anlage werden alle unsere Wägezellen so gemessen, dass sie der OIML im gesamten spezifizierten Temperaturbereich entsprechen.“
Minebea Intec steht nicht nur für ein breites und qualitativ hochwertiges Produktportfolio im Bereich der Wäge- und Inspektionstechnik, sondern ist für seine Kundinnen und Kunden auch ein kompetenter Partner während des gesamten Planungsprozesses: von der ersten Beratung über die Inbetriebnahme bis hin zur Wartung. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass die Kundinnen und Kunden die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Anforderungen erhalten und damit ihre Effizienz steigern und die Qualität ihrer Produkte sichern können - seien es beispielsweise Lebensmittel, Kosmetika oder Medikamente. „Diese Investitionen in unsere Produktion sind ein wichtiger Schritt, um unsere Position als führender Anbieter von Wäge- und Inspektionstechnologien weiter zu festigen. Durch die Modernisierung unserer Produktionsanlagen können wir nicht nur die steigende Nachfrage bedienen, sondern auch unsere Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz steigern“, erklärt Dr. Karl Sommer, CEO & COO der Minebea Intec.