Vom 24. bis 27. Juni 2025 präsentiert das Unternehmen auf der Messe in München leistungsstarke Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser – speziell für die aktuellen Anforderungen in der Automation und Robotik. Rückverfolgbarkeit, fehlerfreie Produktidentifikation und eine transparente Lieferkette sind heute zentrale Anforderungen in der industriellen Produktion. Auf der automatica – der Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – zeigt Bluhm Systeme mit seinem Kennzeichnungsportfolio, wie sich diese Anforderungen mit modular aufgebauten Etikettiersystemen, hochauflösenden Inkjetdruckern und präzisen Laserbeschriftern zuverlässig erfüllen lassen.
Die gezeigten Systeme sind kompakt, energieeffizient und lassen sich über Industrie 4.0-Schnittstellen einfach in bestehende Produktionsanlagen integrieren – auch in Kombination mit Industrierobotern.
Die Anforderungen an die Kennzeichnung steigen stetig: Seriennummern, 2-D-Codes oder Versandinformationen müssen klar lesbar und dauerhaft verfügbar sein:
- Etikettiersysteme von Bluhm Systeme kennzeichnen Verpackungen, Bauteile und Produkte vollautomatisch. Mit dem Legi-Air 4050 E stellt Bluhm Systeme einen energieeffizienten Allrounder für Hochgeschwindigkeitsanwendungen vor. Eine große Auswahl an Applikatoren ermöglicht jede Etikettierposition und -geschwindigkeit. Er kann so konfiguriert werden, dass fehlerhafte Etiketten automatisch ausgeschleust und aus der Förderlinie entfernt werden. Auch ein Gehäuse für den Einsatz bei Staub, Feuchtigkeit oder Kälte ist erhältlich.
- Hochauflösende Inkjetdrucker sorgen für scharfe Druckbilder, selbst bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten. Der Name des Markoprint integra PP 108 verrät bereits seine maximale Druckhöhe von 108 mm. Der Piezo Inkjet Drucker realisiert den in vielen Branchen erforderlichen großformatigen Druck von Texten, 1-D-Barcodes, 2-D-Codes und Grafiken. Eine benutzerfreundliche Software ermöglicht dabei komfortables Layout-Design und zentrale Druckersteuerung.
Die klare Kennzeichnung bildet die Basis für eine vernetzte, automatisierte Produktion. So werden Kennzeichnungsprozesse nicht nur effizient gesteuert, sondern auch transparent dokumentiert. Die flexible Anpassbarkeit an unterschiedliche Produktgrößen und -formate sowie die hohe Energieeffizienz der Systeme leisten zusätzlich einen wichtigen Beitrag zur Optimierung zukunftsfähiger Produktionsabläufe.
automatica, München, 24. bis 27. Juni 2025, Halle A05, Stand 301.