Auf der Fachpack 2025 präsentiert das Unternehmen seine individuellen Kennzeichnungslösungen und Innovationen wie ein leistungsstarkes 100-W-Lasersystem. 2-D-Codes gehören zu den Top-Themen der Verpackungsbranche und auf der Fachpack 2025. Sie werden den Handel nachhaltig verändern und mehr Transparenz, effizientere Prozesse und bessere Kundeninformationen bringen. Treibende Kraft hinter der Umstellung ab 2027 ist GS1 Germany. Die Pharmaindustrie hat den Wandel bereits erfolgreich gemeistert. Als ihr Begleiter und einer der Marktführer in der Pharma-Serialisierung ist REA ein erfahrener Partner auch des Handels bei der kosteneffizienten Migration zu GS1-konformen 2-D-Codes, inklusive Integration in bestehende Linien. Auf der Fachpack stehen im 2-D-Competence-Center REA-Experten, Partner und unabhängige Branchenexperten zur offenen und praxisnahen Beratung zu Themen wie Normen, Linienintegration, Code-Qualität bereit. Täglich gibt es viele Live-Vorträge auf dem REA-Stand.
Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) verlangt ab 2026 ressourcenschonendere Verpackung und damit von der Industrie massive Umstellungen. REA zeigt, wie diese Herausforderungen in produktive Lösungen übersetzt werden: mit umweltfreundlichen Tinten, verbrauchsmittelfreier Laserkennzeichnung, recyclingfähigen Materialien, langlebigen und robusten Systemen und durchgängiger Datenintegration. Auch beim Digital Product Passport (DPP) unterstützt REA aktiv – mit Systemen, die für zukünftige Anforderungen gerüstet sind. So kann der digitale Direktdruck vorgedruckte Verpackungen ersetzen, Lageraufwand sowie Abfall reduzieren, zugleich ermöglicht er individuelle Drucklayouts in Echtzeit – effizient, flexibel und ökologisch.
Halle 1, Stand 1-233