News

  10.03.2016 | Technology

Maschinenbauer F. B. Lehmann nach 181 Jahren geschlossen

Das 1834 gegründete deutsche Traditionsunternehmen F. B. Lehmann hat bereits zum Jahresen­de 2015 den Betrieb eingestellt und sein Werk in Aalen geschlossen. Lehmann war einer der ältesten Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung von Kakao und zur Herstellung von Schokolade. Die zuletzt 48 Mitarbeiter sind zum 1. Januar in eine Transfergesellschaft gewechselt. F. B. Lehmann wurde 2010 von Royal Duyvis Wiener übernommen. Bereits ein Jahr nach der Übernahme wurden 30 Stellen bei Lehmann abgebaut und der Vertrieb zu Royal Duyvis Wie­ner in den Niederlanden verlagert. Wie verlautet, habe man es nicht geschafft, die deutsche Tochter in die Gewinnzone zu führen. Deshalb entschloss man sich im Oktober 2015 nach zwei Jahren mit Verlusten, F. B. Lehmann zu schließen. Für die Transfergesellschaft ent­stehen Royal Duvis Wiener Kosten von mehr als 3,5 Mio. Euro. Der ehemalige Firmensitz von Lehmann in Aalen wurde bereits an eine Spedi­tion verkauft. Zu dem 1885 gegrün­deten niederländischen Un­ternehmen Royal Duvis Wie­ner gehören noch die Firma Log 5, ein Anbieter von Pas­teurisierungs-, Sterilisierungs- und Rost-Systemen, das Unternehmen Thouet in Aachen, Hersteller einer Vielzahl hochwertiger Maschinen und Anlagen für die Schokoladen- und Kakaoindustrie, sowie die seit 2008 bestehende JAF Inox, ein Lieferant von kompletten schlüsselfertigen Produktionssystemen für Schokolade: von der Bohne bis zur Tafel.

www.duyviswiener.com