News

  10.11.2014

Technikum eröffnet

Die Loesch Verpackungstechnik GmbH aus Altendorf bei Bamberg unterstreicht mit dem Bau ihres Technikums und Erweiterung der Büroflächen ihre kundenorientierte Servicekompetenz. Im Frühjahr 2013 legte LoeschPack in Altendorf den Grundstein für den Bau des neuen Technikums. „In über einjähriger Bauzeit errichteten wir neben den Produktionshallen ein multifunktionales Gebäude“, sagt Andreas Graf, Geschäftsführer von LoeschPack. Mit der Erweiterung der Flächen für Forschung und Entwicklung setzt das Management einen Akzent für die Zukunft und bekennt sich klar zum Standort. Projektierung, Projektmanagement und technische Konstruktion finden in dem Neubau optimale Arbeitsbedingungen vor. Das Technikum bietet mit modernster Medientechnik ausgestattete Schulungsräume, in denen Produktpräsentationen und Serviceschulungen durchgeführt werden. Damit garantiert LoeschPack intern wie extern den stetigen Know-how-Transfer über alle Ebenen und lebt den kontinuierlichen Verbesserungsprozess. „Über unser Videokonferenzcenter sind wir heute jederzeit in der Lage, von unserem Technikum aus mit unseren Kunden und deren Mitarbeitern zu kommunizieren und zu Detailfragen individuelle Lösungen zu entwickeln“, so Graf. Zudem verfügt das Technikum über eine Ausstellungshalle, in der die Verpackungsmaschinen von den Kunden unter Produktionsbedingungen getestet werden können. Verpackungsmaschinen und -anlagen sind für Besucher im Echtbetrieb erlebbar und Kunden können Tests mit eigenen Produkten machen. Das Technikum bietet Kunden die Möglichkeit, abseits vom Tagesgeschäft die Mitarbeiter an den Verpackungsmaschinen von LoeschPack zu schulen. Und das Technikum bietet noch eine ganze Reihe von handfesten Vorteilen. So minimiert die Prüfung der Maschinengängigkeit von Produkten die Risiken im Produktionsprozess und ermöglicht aussagekräftige Leistungstests. „Unsere erfahrenen Entwicklungsteams unterstützen unsere Kunden im Technikum bei der Auswahl optimierter Packmaterialien, bei Verpackungstests und beim Design innovativer Verpackungskonzepte“, erklärt Christoph Krombholz, Marketing Manager bei LoeschPack beim Rundgang durch das neue Gebäude. Neben der Erstellung von Musterpackungen ist im Technikum auch die Anfertigung von Handmustern für ein realistisches Look and Feel als Grundlage für Marketingentscheidungen möglich. Selbst die Produktion von Kleinserien für Kundenstudien und Markttests ist kein Problem. Auch die neu eingerichtete Kantine im Technikum ist ein echtes Highlight. „Die multifunktionalen Räumlichkeiten im Kantinenbereich sind sowohl für den täglichen Betrieb wie für Veranstaltungen konzipiert. Mit moderner Technik ausgestattet eignet sich die Kantine für Präsentationen, Empfänge und Events“, sagt Krombholz und führt einige praktische Features vor. Andreas Graf: „Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir einfach noch stärker nach unserem Motto > Packaging your ideas…“