In diesem Jahr kommt die internationale Food-Ingredients-Branche am Messestandort Frankfurt zur Fi Europe zusammen. 135 Länder sind vor Ort, wenn mehr als 25.000 erwartete Besucher auf über 1.200 Aussteller treffen. Hier werden nicht nur die neuesten Entwicklungen vorgestellt: Eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Netzwerken bietet Gelegenheit zum Anbahnen wertvoller Geschäftskontakte.
Bei der Messe verbinden sich die reale und die virtuelle Welt. Die Event-Plattform steht sowohl vor als auch nach der Messe zur Verfügung und verlängert somit die Zeitspanne für Aussteller und Besucher, um neue Business-Möglichkeiten zu entdecken, sich auszutauschen oder sich von den neuesten Trends und Innovationen inspirieren zu lassen. Die Zeit vor Ort lässt sich mit dem personalisierten Terminplaner optimal vorbereiten und nutzen.
Die Fi Europe Conference, die vom 28. bis 29. November stattfindet, als auch der Future Of Nutrition Summit am Vortag der Messe, am 27. November, bieten exklusive, zahlungspflichtige Vorträge und Präsentationen. Hier stehen aktuelle Themen und Herausforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie im Mittelpunkt, aber die Sprecher zeigen auch die Möglichkeiten auf, die sich daraus ergeben. Das Speaker Line-up mit Experten wie Kalina Doykova, Senior Research Analyst bei Euromonitor International, oder Cyrille Filott, Global Strategist Rabobank, verspricht auch in diesem Jahr wieder ein herausragendes Programm.
Teilnehmer des Future Of Nutrition Summit haben die Gelegenheit, tief in disruptive Technologien und Lösungen einzutauchen. Frei zugängliche Vorträge und Präsentationen finden Besucher hingegen im Innovation Hub und im Sustainability Hub in den Messehallen.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Messe weiterhin eine zentrale Rolle. Wichtige Aspekte sind unter anderem nachhaltige Beschaffung, Kennzeichnung und Transparenz, regulatorische Vorgaben, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung oder Gleichberechtigung. Im ständigen Bestreben nach mehr Nachhaltigkeit ist Informa kürzlich eine Partnerschaft mit der international tätigen Organisation „Solidaridad“ eingegangen. Auf der Fläche des Sustainability Hub wird gezeigt, wie deren Arbeit hilft, weltweit nachhaltige Lieferketten zu schaffen und bei der ethischen und nachhaltigen Beschaffung von Inhaltsstoffen unterstützen kann.
Ein besonderer Programmpunkt der Fi Europe sind alljährlich die Awards, die in diesem Jahr am Dienstag, dem 28. November, im Rahmen einer Abendveranstaltung vergeben werden: Die Fi Innovation Awards fördern Innovation und Spitzenleistungen – sie zeichnen Personen und Unternehmen aus, die neue Wege gehen und in der Branche etwas bewegen. Die Start-up Innovation Challenge hingegen richtet sich explizit an junge Unternehmen mit neuartigen Lösungen und bietet ein echtes Sprungbrett in Richtung Erfolg. Besucher/innen der Messe können an den Ideen der Finalisten teilhaben, wenn diese am 28. November im Innovation Hub ihre Ideen präsentieren.