sweets processing 5-6/2022

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ZDS

 
 
 
 
 

Trends bei Zutaten für Süß- und Backwaren sowie Snacks

Gesund durch das Jahr: Auch 2022 haben sich viele Menschen genau dieses Ziel gesetzt – und dazu gehört eine gesunde Ernährung. Ein Großteil der Verbraucher erwartet mehr von Lebensmitteln als Natürlichkeit und guten Geschmack: Die richtige Ernährung soll einen positiven Effekt auf die Langzeitgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden haben.


Gefragt sind besonders Produkte, die bestimmte Vitalfunktionen oder Gesundheitsbereiche wie etwa das Immunsystem, die Darmgesundheit oder den Energiehaushalt, aber auch die mentale Gesundheit unterstützen. Entscheidend für erfolgreiche Lebensmittel ist dabei ein optimales Zusammenspiel von Aussehen, Duft, Geschmack, Geräusch und Mundgefühl. Besonders beliebt sind Applikationen, die eine positive Stimmung hervorrufen. Auf Basis jüngster ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt das Team von Döhler die Produkte von morgen, die pflanzliche Ernährung, Natürlichkeit und optimierte Nährwertprofile mit speziellen multisensorischen Erlebnissen verbinden, und die zudem den Ansprüchen umwelt- und gesundheitsbewusster Verbraucher gerecht werden.

Gefragt sind neue Wege für gesund positionierte Produkte, die auf verschiedene Gesundheitsbereiche wie Herz- und Darmgesundheit, das Immunsystem, mentale Fitness oder das allgemeine Wohlbefinden einzahlen. Diese ermöglicht beispielsweise Döhlers neues Portfolio an „Natural SuperHeroes“.

Eine gesunde Verdauung ist für das allgemeine Wohlbefinden entscheidend und spielt eine Schlüsselrolle bei der Vorbeugung von Krankheiten. Daher wächst die Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln, die die Darmgesundheit fördern, kontinuierlich. Mit dem „GutHealthHero Prebiotic Baobab“ setzt Döhler ein reines, selektiertes Fruchtpulver ein, das wissenschaftlich auf seine prebiotischen Eigenschaften getestet wurde. Das Pulver fördert das selektive Wachstum „guter“ Darmbakterien und unterstützt so die Darmgesundheit. Dank seiner Säurestabilität kann es in vielen Lebensmittelapplikationen eingesetzt werden, die einen gesundheitlichen Mehrwert bieten, so beispielsweise in Cerealien oder Nahrungsergänzungsmitteln.

Die körpereigenen Abwehrkräfte zu mobilisieren und das eigene Immunsystem zu stärken, ist wichtiger denn je. Döhlers „ImmuneHero Acerola“ liefert einen Mehrwert für fast jede Lebensmittelapplikation. Angeboten wird das Fruchtpulver aus der Acerolakirsche in standardisierter Qualität – auch in Bio.

Zu einem gesunden Lebensstil gehört auch die Reduktion des Zuckergehalts in der Nahrung. Egal, ob Snacks oder Erfrischungsgetränke – zuckerärmere Varianten sind gefragter denn je. Die zuckerreduzierten Varianten sollen jedoch den traditionellen idealerweise geschmacklich und sensorisch in nichts nachstehen.

Naturbelassene Lebensmittel wie Obst haben eine natürliche Süßkraft und werden immer öfter zur Süßung von Produkten eingesetzt. So werden Früchte und Gewürze in Snacks, Riegeln, Backwaren und anderen Applikationen als Süßungsmittel eingesetzt. Auch Gemüse-Ingredients können zur Zuckerreduktion verwendet werden – Säfte und Pürees aus Zucchini oder Gurke enthalten einen geringeren Anteil an Zucker als ihre fruchtigen Mitstreiter und bereiten zudem neuartige Geschmackserlebnisse. Döhler bietet mit „MultiSweet Fruit“ eine Möglichkeit für natürliche Süße aus der Frucht. Ohne chemische Zusätze hergestellt, besitzt das Produkt eine mit zugesetztem Zucker vergleichbare Süßungsintensität und bietet den vollen runden Geschmack echten Zuckers.

Immer mehr Menschen ernähren sich, einem modernen und nachhaltigen Lifestyle folgend, weitgehend oder komplett ohne tierische Produkte. Allerdings konnten viele Konsumenten, die den traditionellen Geschmack von Milch in all seinen Ausprägungen lieben, hinsichtlich Geschmack und Textur noch nicht von pflanzlichen Alternativen überzeugt werden. Um deren Popularität zu steigern, muss der Beigeschmack reduziert, der typische Milchgeschmack verstärkt und das eher wässrige Mundgefühl verbessert werden. Auf Basis neuartiger Technologien wie der Präzisions-Fermentation bietet Döhler mit den „Plant-based Signatures“ eine Lösung für diese Herausforderung. Die neuartigen Produkte mit den Ausgangsmaterialien Hafer, Reis oder Kichererbse schaffen neuartige Geschmackserlebnisse und tragen dazu bei, dass ein pflanzliches Produkt wie Milch, Joghurt oder Käse schmeckt.

Produkte aus und mit Kichererbsen sind auch reich an Proteinen, cremig und schmecken buttrignussig. Neu ist hier Aquafaba – das Kochwasser der Kichererbsen, das sich wie Eischnee nutzen lässt. Mit Aquafaba können pflanzliche Alternativen zu Speiseeis und Macarons hergestellt werden. Döhlers Aquafaba eignet sich unter anderem für Backwaren wie Biskuit und geschmackvolle Baisers.

Das erste wahrnehmbare Merkmal eines Produkts ist die Farbe – sie weckt Erwartungen und beeinflusst damit die Kaufentscheidung. Die Farbe Weiß wird beispielsweise mit Reinheit assoziiert. In der Vergangenheit wurde das Weißpigment Titandioxid verwendet, um Lebensmitteln einen hellen, klaren Ton zu verleihen. Dies ist jedoch in vielen Märkten und Produkten heute nicht mehr zugelassen. Aus der großen Palette natürlicher Farben hat Döhler eine natürliche weiße Farbe entwickelt, die Weißmacherlösungen für alle Arten von Hartkaramellen sowie Pan Coatings für Süßwaren liefert – ganz ohne Titandioxid: „White Diamond“ ist eine natürliche Lösung, die vom Körper absorbierbar ist und zusätzliche ernährungsphysiologische Vorteile bietet.

Ebenfalls entscheidend für einzigartigen Genuss ist das Mundgefühl, und eine unverkennbare Textur kann das Argument für den erneuten Kauf sein. Das perfekte multisensorische Erlebnis kann in vielerlei Hinsicht komplettiert werden – durch einzigartigen Crunch, cremigzarte Konsistenz oder optimales Schmelzverhalten.

Für sehr gute Ergebnisse bei der Textur von Konfitüren und Fruchtfüllungen mit hohem Brix-Wert sorgen Döhlers Pektine auf Apfeloder Zitrusbasis. Äpfel und Zitrusfrüchte sind von Natur aus reich an Pektin und Zellulosefasern. Dies macht die Lösungen besonders kosteneffizient und ermöglicht die Auslobung als „Clean Label Texturizer“. Pektine gehören zudem zu den löslichen Ballaststoffen und wirken sich daher positiv auf die Darmflora aus.

Auch die Nachfrage nach gesundem Snacking steigt – hier stehen multisensorische Geschmacksvarianten hoch im Kurs. Besonders beliebt sind gefriergetrocknete, knusprige Fruchtdrops, die sich für Snacks, Müsli-Mischungen, Süß- und Backwaren eignen. Sie sorgen für einen intensivfruchtigen Geschmack und bringen ihre fruchttypische Farbe mit und bieten neben ihrer knusprigen Textur ein angenehmes Mundgefühl und langsames Schmelz­verhalten.

 

http://www.doehler.com


Zurück