News

  12.11.2025 | Technology

Crespel & Deiters Group und Red Rabbit: Technologiekooperation für KI-gestützte Produktentwicklung

Die Unternehmen präsentieren mit einem Showcase, wie eine KI-Software zur Neuproduktentwicklung in Verbindung mit einer Ingredients-Datenbank die Entwicklungszyklen vom Produktkonzept bis zur Marktreife verkürzt. Red Rabbit und die Crespel & Deiters Group setzen neue Maßstäbe in der Produktentwicklung für die Lebensmittelindustrie. Auf der diesjährigen Fi Europe in Paris präsentieren die beiden Unternehmen innovative Technologien und Tools, mit denen Produktentwickler ihre Ideen nicht nur schneller umsetzen, sondern auch gezielt auf die Bedürfnisse des Marktes abstimmen können. Kern der Zusammenarbeit ist die Verknüpfung des Functional Ingredient Navigator (FIN), einer Datenbank für die funktionellen Inhaltsstoffe der Crespel & Deiters Marke Loryma, mit der KI-gestützten Produktentwicklungs-Software nextfood.ai von Red Rabbit. An Stand 71C34 zeigen die Kooperationspartner mit einer Live-Demo, wie künstliche Intelligenz die Produktentwicklung in der Lebensmittelindustrie rasant beschleunigen und verbessern kann. Dabei können Besucher die verbundenen Systeme mit Real-Daten in Aktion erleben. Die Hamburger Innovationsagentur Red Rabbit hat mit nextfood.ai eine Plattform entwickelt, die Innovationsprozesse auf wenige Minuten verkürzt.

Die Anwendung führt Produktentwickler entlang eines nahtlosen Workflows: Über eine der weltweit größten Trend- und Insight-Datenbanken lassen sich Markttrends frühzeitig identifizieren. Ein Produktgenerator erstellt innerhalb kürzester Zeit überzeugende Konzepte inklusive Designs und Rezepturvorschlägen. Das Assessment-Modul gleicht die entwickelten Produktkonzepte in einem Arbeitsschritt mit synthetischen Zielgruppen ab und minimiert damit das Risiko von Fehlschlägen. Ergänzend ermöglicht ein Real-Labor-Ansatz die Validierung unter echten Bedingungen – von Rezepturoptimierung bis zur Testproduktion von Kleinserien.

Die Crespel & Deiters Group gibt Lebensmittelherstellern mit FIN einen digitalen Navigator an die Hand, der Verbindungen zwischen Inhaltsstoffen sowie Optimierungsmöglichkeiten des Herstellungsprozesses und der Qualität des Endprodukts sichtbar macht. Durch die Kombination mit nextfood.ai können F&E-Teams von der Idee oder einem identifizierten Trend unmittelbar zu machbaren Rezepturen und passenden funktionalen Lösungen gelangen – inklusive Textur-, Stabilitäts- und Prozess-Vorteilen, die lange Pilotphasen überflüssig machen und so die Markteinführung beschleunigen.

www.red-rabbit.de