News

  26.08.2025 | Logistik

Nagel-Group digitalisiert Palettenmanagement an allen 130 Standorten

Die Nagel-Group Logistics SE hat zum 1. August 2025 einen weiteren Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie erreicht: die vollständige Umstellung des Ladehilfsmittelmanagements an allen 130 Standorten auf die Softwarelösung des Start-ups Logistikbude.  

Nach einer erfolgreichen Testphase an vier Pilotstandorten im Juni und Juli 2025 erfolgte die synchrone, flächendeckende Einführung in allen verbleibenden Niederlassungen in Europa, inklusive intensiver Schulung und Begleitung der Key-User.

Anfang 2025 hatte die Nagel-Group eine großflächige Digitalisierungsinitiative angekündigt, mit dem Ziel, das Mehrwegmanagement („Ladehilfsmittel“) über die SaaS-Lösung der Logistikbude unternehmensweit digital zu managen. Das Start-up bietet eine Lösung zum digital vernetzten und automatisierten Management aller Ladehilfsmittel, von Europaletten über Kunststoffpaletten bis hin zu Euroboxen, in Echtzeit an und hebt damit erhebliche Optimierungspotenziale in Bezug auf Prozesse, Kosten und Nachhaltigkeit.

Die Nagel-Group bewegt rund 25 Millionen Europaletten, 35 Millionen Euroboxen sowie 3 Millionen H1-Kunststoffpaletten pro Jahr und steht wie die meisten Logistikdienstleister vor der großen Herausforderung, den Überblick über aktuelle Bestände und den Verbleib getauschter Ladungsträger zu behalten. Klassischerweise erfolgt die Verwaltung mithilfe analoger Belegzettel, die bei der Abholung der Ware durch den Spediteur ausgefüllt werden. Darüber hinaus erschweren die manuellen Abläufe die Rückverfolgung der Kisten und Paletten: Ein Verlust des Belegzettels ist für ein Unternehmen gleichzusetzen mit dem Schwund des Ladungsträgers. Mit der digitalen Lösung wird dieser Prozess nun deutlich transparenter, schneller und sicherer.

nagel-group.com