News

  25.08.2025 | Packaging

Mulitpond zeigt in Nürnberg zwei Antworten auf steigende Linienanforderungen

Mit der DDSEQ und dem RotaFlow-Modul stellt das Unternehmen Multipond Wägetechnik GmbH, Waldkraiburg, auf der Fachpack 2025 in Nürnberg zwei Systeme vor, die an unterschiedlichen Punkten der Verpackungslinie ansetzen und gemeinsam ein Ziel verfolgen: maximale Ausbringung, zuverlässige Prozesse und höchste Hygienestandards in der industriellen Lebensmittelverarbeitung.  

Die DDSEQ entstand in enger Zusammenarbeit mit einem führenden Süßwarenhersteller. Als kompakte Doppelklappenlösung optimiert sie die Schnittstelle zwischen Mehrkopfwaage und Verpackungsmaschine. Das Doppelklappensystem leistet bis zu 2×200 Takte pro Minute – selbst bei Nennfüllgewichten bis 200 g. Die Verpackungsmaschine kann damit erstmals das volle Potenzial der Waage ausschöpfen.

Mit ihrer kompakten und zentralen Übergabe in die Schlauchbeutelmaschine sorgt die DDSEQ für ein stabiles Zeitfenster, in dem die Siegelung prozesssicher erfolgen kann. Als weitere Vorteile nennt Multipond mehr mehr Ausstoß pro Stunde ohne Abstriche bei der Genauigkeit sowie geringere Fixkosten pro Packung durch den reduzierten Platz- und Investitionsbedarf. Die DSEQ ist eine Weiterentwicklung aus der DSE, der bewährten Technologie von Multipond, und damit der nächste Evolutionsschritt für Twin-Tube-Anlagen.

In der finalen Test- und Entwicklungsphase befindet sich die zweite Neuheit von Multipond, das RotaFlow Modul, wobei das Unternehmen auf der Fachpack einen Prototyp vorführt. Dabei widmet sich Multipond der Herausforderung bei der Zuführung von länglichen Produkten, auch aus dem Süßwarenbereich wie z. B. Gummischlangen. Häufig kommt es hier zu Anstauungen oder Ablagerungen an den Überlappungen der Dosierrinnen, was Unterbrechungen im Produktfluss, Leistungseinbußen und erhöhten Reinigungsaufwand nach sich zieht.

Das neue RotaFlow-Modul verhindert diese Engpässe und sorgt für einen gleichmäßigen, prozesssicheren Produktfluss. Dabei leiten rotierende Elemente die Produkte aktiv in die Dosierrinnen ein und verhindern Anstau sowie Ablagerungen. So bleibt der Produktfluss geschlossen, der vollautomatische Prozess gesichert und das Risiko mikrobieller Belastung reduziert – da das Produkt nur minimal der Umgebungsatmosphäre ausgesetzt ist. Das IP69-Hygienic Design ermöglicht eine schnelle, gründliche Reinigung und reduziert Stillstandszeiten.

multipond.com